Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.3.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Hamburger «Othello» eröffnet Theatertreffen +++ Berlin: Literaturfestival präsentiert Star-Autoren +++ Berlin: Literaturkonferenz zeichnet Bibliothekswissenschaftlerin aus


Berlin: Hamburger «Othello» eröffnet Theatertreffen
Berlin (ddp). Die Inszenierung des Deutschen Schauspielhauses Hamburg von William Shakespeares Drama «Othello» in der Regie von Stefan Pucher eröffnet am 6. Mai das Theatertreffen in Berlin. Pucher ist mit einer weiteren Arbeit zum Theatertreffen nominiert, mit «Homo Faber» von Max Frisch aus dem Schauspielhaus Zürich. Das Bühnenbild für beide Inszenierungen hat Barbara Ehnes gestaltet.
Für ihre Arbeit bei «Othello» erhalte Ehnes am 7. April den «Opus», den Deutschen Bühnenpreis der Messe Frankfurt am Main, teilten die Berliner Festspiele am Mittwoch mit. Der Künstlerin sei es mit ihrer Drehbühne in origineller Weise gelungen, die Maschinerie - im weitesten Sinne - des Schauspielhauses Hamburg in Bewegung zu setzen und mit ihrer Fantasie und Professionalität ein altes Stück in eine moderne Welt zu transportieren, heißt es zur Begründung.
Die zehn bemerkenswertesten Theaterinszenierungen der vergangenen Monate hat eine Jury aus 300 deutschsprachigen Aufführungen ausgewählt und zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Pucher ist als einziger Regisseur mit zwei Produktionen vertreten. Die ausgewählten Inszenierungen werden sich vom 6. bis 22. Mai in der Hauptstadt präsentieren.
http://www.berlinerfestspiele.de

Berlin: Literaturfestival präsentiert Star-Autoren
Berlin (ddp-bln). Zum 5. Internationalen Literaturfestival Berlin (ilb) vom 6. bis 17. September werden zahlreiche bekannte Autoren in der Hauptstadt erwartet. Veranstaltungsort ist das Haus der Berliner Festspiele, wie das Festivalbüro am Mittwoch mitteilte. Die Eröffnungsrede wird der mexikanische Schriftsteller Carlos Fuentes halten. Am selben Abend liest Hans Magnus Enzensberger Gedichte von Wallace Stevens.
An den folgenden Tagen werden bekannte Autoren wie Doris Lessing, Sarah Kirsch, K.C. Williams und Feridun Zaimoglu aus ihren Werken lesen. In der Programmsparte «Internationale Kinder- und Jugendliteratur» sind 15 Autoren und Illustratoren aus aller Welt zu Gast.
Das Internationale Literaturfestival Berlin ist eine Veranstaltung der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V. und der Berliner Festspiele unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission. Es wird ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
http://www.literaturfestival.com

Berlin: Literaturkonferenz zeichnet Bibliothekswissenschaftlerin aus
Berlin (ddp). Die Deutsche Literaturkonferenz hat Birgit Dankert mit der alljährlich verliehenen Karl-Preusker-Medaille geehrt. Die Wissenschaftlerin erhalte die Medaille in Würdigung ihres beruflichen und ehrenamtlichen Engagements seit mehr als 30 Jahren für das öffentliche Bibliothekswesen, teilte die Literaturkonferenz am Mittwoch in Berlin mit. Dankert ist Professorin für Bibliothekswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Die nicht dotierte Auszeichnung ist dem Andenken an Karl Benjamin Preusker (1786-1871) gewidmet, dem Vorkämpfer der Volksbüchereibewegung, der 1828 in Großenhain in Sachsen die erste öffentliche Bibliothek eröffnete. Die Preisverleihung wird anlässlich des Tags der Bibliotheken am 24. Oktober in Hamburg stattfinden.