Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.4.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Spanischer Künstler Gustavo stellt aus +++ Halle: Moritzburg bekommt bildnerischen Nachlass Einar Schleefs +++ Oberhausen: Günter-Grass-Schau zeigt Grafiken und Skulpturen


Berlin: Spanischer Künstler Gustavo stellt aus
Berlin (ddp-bln). Der spanische Künstler Gustavo stellt ab Dienstag im Haus der Commerzbank am Brandenburger Tor in Mitte aus. Über 20 Jahre hat der Maler in Berlin gelebt und gearbeitet und die Stadt mit seiner farbenfrohen Kunst und seinen fröhlichen, unverwechselbaren Gestalten geprägt. Berlin hat ihm bereits mit dem Gustavo-Haus in der Franz-Jakob-Straße in Lichtenberg ein Denkmal gesetzt.
In der Ausstellung «Von Leinwand zu Leinwand» wird Gustavo 30 Ölbilder und sechs kleine Bronzeskulpturen aus den vergangenen vier Jahren zeigen, teilten die Veranstalter mit. Gleichzeitig präsentiert er sein 248-seitiges Buch «Mein Weg in die Groteske».

Halle: Moritzburg bekommt bildnerischen Nachlass Einar Schleefs
Halle (ddp-lsa). Der bildnerische Nachlass von Einar Schleef kommt in die Staatliche Galerie Moritzburg in Halle. Die Erben des 2001 verstorbenen Regisseurs wollen heute in der Saalestadt einen Vertrag unterzeichnen, wonach der Galerie die Bilder langfristig überlassen werden sollen. Im Jahr 2024 sollen die Werke dann in das Eigentum der Sammlung übergehen. Im Gegenzug soll künftig das Andenken an Schleef als bildender Künstler durch die Moritzburg wissenschaftlich und künstlerisch gefördert werden.
Die Übernahme und Präsentation der rund 4000 Zeichnungen und 140 Gemälde Schleefs eröffneten der Moritzburg die Chance, ihr Sammlungsprofil zu stärken, erklärte Kultusminister Olbertz. Der in Sangerhausen geborene Schleef war am 21. Juli 2001 im Alter von 57 Jahren in Berlin einem Herzleiden erlegen. Er galt als einer der wichtigsten und streitbarsten deutschsprachigen Theaterregisseure.

Oberhausen: Günter-Grass-Schau zeigt Grafiken und Skulpturen
Oberhausen (ddp-nrw). Der Schriftsteller Günter Grass wird sich ab Samstag für gut zwei Monate in Oberhausen als vielfältiger Künstler präsentieren. Bis 4. Juli sind in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen 200 Arbeiten von Grass zu sehen, wie die Galerie am Donnerstag in Oberhausen mitteilte. Besucher dürfen sich auf Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen des Künstlers freuen.
Die Ausstellung ist den Angaben zufolge in Kooperation mit dem Günter-Grass-Archiv in Lübeck und dem Ludwig-Forum in Aachen entstanden. Die Schau gibt laut Galerie den wohl vielfältigsten Einblick in das bildnerische Schaffen von Günter Grass und zeigt dessen 50 Jahre andauernde künstlerische Arbeit.
http://www.ludwiggalerie.de