Hauptrubrik
Banner Full-Size

30.6.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: «Porgy and Bess» statt Sommerpause in der Deutschen Oper +++ München: Opernfestspiele mit Busonis «Doktor Faust» eröffnet


Berlin: «Porgy and Bess» statt Sommerpause in der Deutschen Oper
Berlin (ddp). George Gershwins Oper «Porgy and Bess» wird die Sommer-Theaterpause in der Deutschen Oper Berlin verkürzen. Die Produktion entstand als Zusammenarbeit der Cape Town Opera Südafrika mit der Deutschen Oper Berlin und der Den Norske Opera Oslo. Premiere des Stücks ist am Freitag. Bis 1. August gibt es 27 weitere Vorstellungen des Meisterwerks. Die Sänger der Kompagnie kommen meist direkt aus den Townships von Kapstadt. Viele Arien aus «Porgy and Bess» wie etwa «I Loves You, Porgy», «Summertime» oder «I Got Plenty o´Nuttin» sind zu Jazz-Standards geworden.
Mit «Porgy and Bess» hat Gershwin (1898-1937) die oftmals elitäre Kunstform der Oper erstmals um Gospel- und Spiritualklänge sowie Blues- und Jazzelemente erweitert. Dadurch steht das Stück stilistisch an der Grenze zum Musical.
Die zur Zeit der Depression im amerikanischen South Carolina lebende Gruppe der schwarzen Fischer und Baumwollpflücker ist sich einig, dass die leichtlebige Bess kein Umgang für Porgy, den schüchternen und gutherzigen Krüppel ist. Die realistische Darstellung des rauen Lebens in der 1935 erstmals von Schwarzen auf der Bühne dargestellten Gemeinschaft wurde bei der Premiere noch mit Vorbehalt aufgenommen. Erst eine zweite Aufführungsserie ab 1942 in New York und die europäische Erstaufführung in Kopenhagen sicherten Gershwin den weltweiten Erfolg.

München: Opernfestspiele mit Busonis «Doktor Faust» eröffnet
München (ddp-bay). Mit einer Neuinszenierung von Ferruccio Busonis Opernrarität «Doktor Faust» sind am Samstagabend die Münchner Opernfestspiele 2008 eröffnet worden. Die Münchner Erstaufführung wurde von dem jungen tschechischen Dirigenten Tomas Netopil geleitet, der künftig am Prager Nationaltheater die Position eines Musikdirektors einnehmen wird.
Netopil dirigierte zum ersten Mal an der Bayerischen Staatsoper. Jubel gab es vor allem für den Bariton Wolfgang Koch in der Titelrolle des Doktor Faust, den britischen Tenor John Daszak als Mephistopheles und Catherine Naglestad als Herzogin von Parma.
«Doktor Faust» gilt als wichtigstes Werk des deutsch-italienischen Komponisten, Klaviervirtuosen und Musiktheoretikers (1866 bis 1924). Grundlage von Busonis Faust-Vertonung ist nicht die Goethesche Dichtung, sondern das uralte Volksbuch «Historia von D. Johann Fausten». Busoni komponierte seinen «Doktor Faust» bis zu seinem Tod im Jahre 1924. Das unvollendete Werk wurde 1925 in einer von seinem Schüler Philipp Jarnach ergänzten Fassung in Dresden uraufgeführt.
Die diesjährigen Münchner Opernfestspiele legen einen Schwerpunkt auf Werke von Richard Strauss. Als zweite Neuinszenierung des Festivals wird am 24. Juli Strauss\' Oper «Ariadne auf Naxos» vom Bayerischen Generalmusikdirektor Kent Nagano am Pult aufgeführt. Starregisseur Robert Carsen bringt das Stück auf die Bühne des Prinzregententheaters. Insgesamt bietet das Festival bis Ende Juli 33 Opern- und zwei Ballettaufführungen sowie Liederabende, Orchester- und Kammerkonzerte.

Musikgenre