Body
Berlin: «First Steps» ehrt Nachwuchsfilmer +++ Vernedig: Internationalen Filmfestspiele mit Europa-Schwerpunkt +++ Chemnitz: Erstes Kinderfilmhaus Deutschlands öffnet im Oktober +++ Venedig: Uraufführung von Wenders-Film «Land of Plenty»
Berlin: «First Steps» ehrt Nachwuchsfilmer
Berlin (ddp). Zum fünften Mal werden am 24. August die deutschen Nachwuchspreise First Steps in Berlin verliehen. Drei prominent besetzte Jurys verleihen nach Angaben der Veranstalter fünf Preise in Höhe von insgesamt 72 000 Euro in den Kategorien Kurz- oder Animationsfilm bis etwa 25 Minuten, Spielfilm bis 60 Minuten, abendfüllender Spielfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm.
Eingereicht wurden 212 Filme, davon 133 fiktionale Arbeiten aller Längen (82 Kurzfilme, 26 Spielfilme bis 60 Minuten, 25 abendfüllende Spielfilme), 45 Dokumentar- und 34 Werbefilme.
«First Steps» präsentiert nominierte und preisgekrönte Filme in voller Länge in Kooperation mit dem b.film Festival, das vom 2. bis 6. Oktober im Filmtheater Hackesche Höfe stattfinden wird. Dort soll einem breiten Publikum die einzigartige Chance geboten werden, sich einen Überblick über die aktuellen Abschlussfilme der deutschsprachigen Filmschulen zu verschaffen.
Bernd Eichinger (Constantin Film), Nico Hofmann (teamWorx/UFA), Roger Schawinski (Sat.1), J. Justus Schneider (Mercedes-Benz) und Stefan Aust (Spiegel TV) hatten im Jahr 2000 die «First Steps» in privater Initiative ins Leben gerufen.
http://www.firststeps.de
Vernedig: Internationalen Filmfestspiele mit Europa-Schwerpunkt
Bei den 61. Internationalen Filmfestspielen von Venedig wird Wim Wenders? Spielfilm "Land of Plenty" uraufgeführt. Das Werk über Armut und Paranoia in Amerika läuft gemeinsam mit insgesamt 21 Filmen im Wettbewerb um den Goldenen Löwen. Schwerpunkt ist mit 13 Produktionen der europäische Film. Die Filmbiennale, die vom 1. bis zum 11. September stattfindet, wird erstmals von Marco Müller geleitet.
Quelle: 3sat
Chemnitz: Erstes Kinderfilmhaus Deutschlands öffnet im Oktober
Chemnitz (ddp-lsc). Das erste Kinderfilmhaus Deutschlands in Chemnitz wird im Herbst eröffnet. Die Übergabe des einzigartigen medienpädagogischen Zentrums erfolge gemeinsam mit der Eröffnung des internationalen Filmfestivals «Schlingel» am 4. Oktober, sagte Sylvia Zimmermann vom Sächsischen Kinder- und Jugendfilmdienst der Nachrichtenagentur ddp in Chemnitz. Die ersten Veranstaltungen seien für die Herbstferien in Planung.
Laut Zimmermann soll das Haus nicht die Kinderfilmarbeit in den Kinos vor Ort ersetzen. Vorrangig gehe es um landesweite Aktivitäten zur Medienbildung. Dazu gehörten die Schulung von Lehrern und Erziehern ebenso wie die Anleitung von Kinder- und Jugendarbeitsgemeinschaften rund um das Thema Film. Dafür stehe auch ein kleiner Vorführraum zur Verfügung.
Ursprünglich sollte das mit fast 130 000 Euro vom sächsischen Kunstministerium und der Ikea-Stiftung geförderte Kinderfilmhaus Ende 2003 seine Arbeit aufnehmen. Die Umbauarbeiten in der ehemaligen Kindertagesstätte hätten sich jedoch verzögert, da die Stadt Chemnitz die Einrichtung länger als vorgesehen benötigt habe, sagte Zimmermann.
http://www.kinderfilmdienst.de
Venedig: Uraufführung von Wenders-Film «Land of Plenty»
München (ddp). Der neue Spielfilm des deutschen Starregisseurs Wim Wenders «Land of Plenty» wird bei den 61. Internationalen Filmfestspielen von Venedig Anfang September seine Welturaufführung haben. Wie der Mediendienst Just Publicity am Donnerstag in München mitteilte, folgt der deutsche Kinostart des «emotional intensiven und persönlichen Spielfilms über das gegenwärtige Amerika» am 7. Oktober 2004. Verleih wird den Angaben zufolge Reverse Angle Pictures sein. In den Hauptrollen sind zu sehen: Michelle Williams (Dawsons Creek) und John Diehl («Jurassic Park III», «Am Ende der Gewalt»).
Weiterhin habe Wenders in den USA gerade mit den Dreharbeiten für seinen nächsten Spielfilm «Don\'t come knocking» begonnen. Die Drehzeit dieses von Sam Shepard («Paris Texas»), nach einer Idee von Wim Wenders und Sam Shepard geschriebenen Films, werde bis Anfang September 2004 dauern. Sam Shepard habe selbst auch die männliche Hauptrolle übernommen. In weiteren Hauptrollen spielen Jessica Lange, Tim Roth, Sarah Polley und Gabriel Mann. Deutscher Verleih ist wiederum Reverse Angle Pictures. Der Kinostart ist für 2005 geplant.