Body
Deutsche Erstaufführung von «Riverside Drive» in Essen +++ Dresdner TANZherbst mit drei Uraufführungen +++ Theater Vorpommern sucht Unterstützer für Benefiz-Gastspiel
Deutsche Erstaufführung von «Riverside Drive» in Essen
Essen (ddp-nrw). Das Schauspielhaus in Essen präsentiert als Deutsche Erstaufführung das Theaterstück «Riverside Drive» des amerikanischen Star-Regisseurs Woody Allen. Der 2003 entstandene Einakter hat in der Inszenierung von Jörn-Udo Kortmann am Freitag Premiere, wie ein Pressesprecher am Mittwoch auf ddp-Anfrage erläuterte.
Im Zentrum steht der Drehbuchautor James L. Swain, der sich am New Yorker Riverside Drive mit seiner Frau verabredet hat, um Ordnung in sein Privatleben zu bringen. Während Swain wartet, spricht ihn ein Obdachloser an, der Swain beschuldigt, ihm die Idee zu seinem letzten Film gestohlen zu haben. In diesem Theaterstück bleibt Woody Allen seinen Themen wie New York und Neurosen treu, die er in seinen preisgekrönten Filmen wie «Der Stadtneurotiker» immer wieder behandelt hat, wie der Sprecher weiter sagte.
http://www.schauspiel-essen.de
Dresdner TANZherbst mit drei Uraufführungen
Dresden (ddp). Das Internationale Festival TANZherbst in Dresden bietet in diesem Jahr rund 20 Veranstaltungen. Vom 3. bis 7. November stehen Darbietungen im Mittelpunkt, die sich mit der Tradition des Ausdruckstanzes sowie mit den Vertreterinnen der Dresdner Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen, wie die künstlerische Leiterin, Isolde Matkey, am Mittwoch in Dresden mitteilte.
Auf dem Programm stehen unter anderem drei Uraufführungen sowie Gastspiele von Künstlern aus Russland, Litauen und Italien. Daneben sind bei einer Internationalen Solonacht Choreographien von Frauen aus Bolivien, Brasilien, England, Tunesien und den Niederlanden sehen.
Der Dresdner TANZherbst besteht seit 1998 und sieht sich in der künstlerischen Tradition der Ausdruckstänzerin Mary Wigman (1886-1973). Die Künstlerin war lange Jahre in Dresden tätig. Zu ihren bekanntesten Schülerinnen zählte Gret Palucca.
http://www.tanzherbst.de
Theater Vorpommern sucht Unterstützer für Benefiz-Gastspiel
Greifswald (ddp-nrd). Das Ballett «Frida - Viva la vida» will das Theater Vorpommern Ende November in Kopenhagen aufführen. Das Benefiz-Gastspiel steht aber auf wackligen Füßen. Gesucht werde noch ein Sponsor für etwa zehn Prozent der Kosten, teilte die Theaterleitung am Mittwoch in Greifswald mit. Der Erlös des Kartenverkaufs geht an UNICEF.
Insgesamt kostet die Wohltätigkeits-Aufführung rund 60 000 Euro. Von dem Geld werden unter anderem Saalmiete, Plakatdruck und Transport von Kulissen und Künstlern bezahlt. Die Akteure selbst verzichten auf Honorare. Sponsoren aus Dänemark und Deutschland unterstützen das Kulturprojekt bereits. Jetzt sei man auch in Greifswald auf Suche nach Förderern, hieß es.
Das Tanzstück «Frida - Viva la vida» ist der 1954 verstorbenen mexikanischen Malerin Frida Kahlo gewidmet. Für die Kopenhagener Vorstellung am 30. November haben sich bereits die dänische Prinzessin Alexandra und Kopenhagens Stadträtin und ehemalige dänische Kulturministerin Grethe Rostböll angekündigt.
http://www.theater-vorpommern.de