Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.1.: theater aktuell +++ schauspiel

Publikationsdatum
Body

Klonen im Theater - Deutsche Erstaufführung in Magdeburg +++ «Das Ende vom Anfang» zum 50. Mal in Magdeburg auf der Bühne


Klonen im Theater - Deutsche Erstaufführung in Magdeburg
Magdeburg (ddp-lsa). Das aktuelle Thema «Klonen» wird ab 11. Januar im Theater der Landeshauptstadt in Magdeburg behandelt. Als Deutsche Erstaufführung wird die Kammeroper «Parthenogenesis» des jungen britischen Komponisten James MacMillan gezeigt, wie die Bühne am Donnerstag in Magdeburg mitteilte. Das Werk wurde 2000 beim Edinburgh Festival uraufgeführt. Ihre Amerikanische Erstaufführung erlebt die Oper am 24. Februar in Los Angeles. Regisseurin der Magdeburger Inszenierung ist die Berlinerin Valentina Simeonova, die vor kurzem mit der Welturaufführung des Musicals «Diana» in Görlitz für Furore sorgte. Das Stück wird in englischer Sprache mit deutschen Obertiteln aufgeführt.
Es bezieht sich auf einen Fall 1944 in Hannover. Die Alliierten werfen ihre Bomben ab. Eine junge Frau wird von einer Detonation zu Boden geworfen. Sie überlebt fast unverletzt. Neun Monate später bringt sie eine Tochter zur Welt, die offensichtlich identische Fingerabdrücke, Blutgruppe und eine verblüffende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter hat. Diese ist aber noch Jungfrau. Wissenschaftler halten es für möglich, dass die extreme Druckwelle der Bombe eine schlafende Eizelle weckte und so die nicht sexuelle Fortpflanzung, die Parthenogenesis, auslöste. Dem Autor geht es nicht um eine dokumentarische Nacherzählung des Falles. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen der Mutter und ihrer inzwischen erwachsenen Klon-Tochter.

«Das Ende vom Anfang» zum 50. Mal in Magdeburg auf der Bühne
Magdeburg (ddp-lsa). Die irische Komödie «Das Ende vom Anfang» von Sean O\'Casey wird am Sonntag am Magdeburger Theater der Landeshauptstadt zum 50. Mal aufgeführt. Seit seiner Premiere im Herbst 2000 hat das Stück damit in der Elbestadt so etwas wie einen Kultstatus erreicht. Inszeniert von der Schauspielerin Isolde Kühn steht es mindestens einmal im Monat auf dem Spielplan der Podiumbühne, fast immer ausverkauft und stets bei einem Glas Guinness-Bier für die Zuschauer.
Auf der Bühne wird bei Familie Berrill immer aufs Neue ein seltener Rollentausch praktiziert. Lizzie (Anja Eisner) ist nur kurz zu sehen, denn sie geht und mäht die Wiese während Darry (Knut Müller) mit seinem Freund Barry Derrill (Hans-Peter Maus) den Haushalt schmeißt. Viel ist eigentlich nicht zu tun, so dass die beiden zuvor etwas Gymnastik treiben und ein Lied einstudieren können. Doch dann schlägt das Schicksal in Gestalt der Hausarbeit unbarmherzig zu.
http://www.theater-magdeburg.de