Body
Schwerpunkt Tschechien - 14. Filmfestival Cottbus eröffnet +++ 20. Internationales Kurzfilmfestival in Berlin
Schwerpunkt Tschechien - 14. Filmfestival Cottbus wird eröffnet +++
Cottbus (ddp-lbg). Einen Überblick über das Kinoschaffen in Osteuropa gibt seit Dienstag das 14. Filmfestival Cottbus. Bis Samstag werden nach Angaben von Festivaldirektor Roland Rust knapp 150 Filme aus 28 Ländern gezeigt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das neue tschechische Kino. Unter dem Titel «The Velvet Generation» traf «Oscar»-Preisträger Jan Sverák eine persönliche Filmauswahl, die von ihm in Cottbus vorgestellt wird.
Das Festival startet im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus mit der Uraufführung von 3 Beiträgen aus der Reihe «Europe\'s Old New Faces/Von den Sockeln». Anlässlich der diesjährigen Aufnahme von 10 Ländern in die Europäische Union wurde in jedem Beitrittsland ein Filmprojekt realisiert. Die Dokumentarfilmreihe hinterfragt nationale Monumente und Mythen.
Im Wettbewerb Spielfilm konkurrieren zehn Produktionen aus acht Ländern um den ersten Platz. Im Wettbewerb Kurzspielfilm laufen 13 Beiträge aus 10 Ländern. In der Sparte «Nationale Hits» werden drei besonders erfolgreiche Filme vorgestellt, die in den Kinocharts ihrer Heimatländer vor US-amerikanischen Blockbustern rangieren.
Anlässlich des 50. Geburtstages der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) «Konrad Wolf» Potsdam-Babelsberg präsentiert das Festival zudem Raritäten aus dem umfangreichen HFF-Archiv. Auf dem Branchenforum Connecting Cottbus treffen sich am Donnerstag und Freitag Produzenten, Redakteure, Finanziers und Verleiher. Ziel ist es, gemeinsam Stoffe für den europäischen Markt zu entwickeln.
http://www.filmfestivalcottbus.de
20. Internationales Kurzfilmfestival in Berlin
Berlin (ddp-bln). Beim 20. Internationalen Kurzfilmfestival in Berlin ringen bis Sonntag rund 500 Streifen aus 45 Ländern um die Gunst von Jurys und Publikum. Im internationalen Hauptwettbewerb konkurrieren 104 Kurzfilme in den Kategorien bester Film, beste Animation, beste Dokumentation und bester Film «gegen Gewalt und Intoleranz», wie Programm-Kurator Alex Stein vor der Eröffnung am Dienstag sagte. Ein Novum des diesjährigen Festivals ist der zusammen mit Siemens ausgerufene «MicroMovie Award» - laut Stein der weltweit erste Wettbewerb für Handy-Videos. Der Veranstalter interfilm rechnet mit rund 16 000 Gästen.
Bei der kultigen «Langen Nacht des abwegigen Films» am Freitag in der Volksbühne bestimmt das Publikum seinen Favoriten aus einer Auswahl besonders bizarrer Beiträge. Weitere Höhepunke sind eine Reihe «Oscar»-prämierter Kurzfilme sowie die Immaginale, ein Sonderprogramm italienischer Streifen. Am Donnerstag verleiht Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) am Rande des Festivals den von der Kurzfilmförderung des Bundes gestifteten Deutschen Kurzfilmpreis.
Mit dem Publikumspreis MicroMovie Award kehre das heute international beachtete Festival, dass vor zwei Jahrzehnten als Super-8-Wettbewerb begann, in ästhetischer Hinsicht zurück zu seinen Wurzeln, sagte Stein. Die maximal 90 Sekunden langen «Kürzestfilme» wurden von ausgewählten Regisseuren und Filmhochschulen in aller Welt eingesandt. Sie sind in speziellen Minikinos im Filmtheater in den Hackeschen Höfen und im Filmkunsthaus Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz sowie im Internet unter www.micromovie-award.com zu sehen, wo sie auch direkt bewertet werden können.
http://www.interfilm.de