Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.1.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf/Berlin: Filmstiftung NRW mit 14 Filmen auf der Berlinale vertreten +++ Potsdam: Filmpark zeigt einmalige Ausstellung zu «Der Herr der Ringe»

Düsseldorf/Berlin: Filmstiftung NRW mit 14 Filmen auf der Berlinale vertreten
Düsseldorf/Berlin (ddp-nrw). Die Filmstiftung NRW ist mit 14 von ihr unterstützten Filmen bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen Berlin vertreten. Wie die Stiftung am Dienstag in Düsseldorf mitteilte, ist in der Reihe Perspektive Deutsches Kino unter anderem «Autopiloten», der Debüt-Film von Bastian Günther, zu sehen. Der Streifen verwebt vier Geschichten ineinander, die alle an und auf den Schnellstraßen des Ruhrgebiets spielen.
Im Internationalen Forum des Jungen Films werden gleich zwei Koproduktionen gezeigt, die von der Filmstiftung gefördert wurden. So wird «Armin» des kroatischen Regisseurs Ognjen Svilicic präsentiert, in dem die Geschichte eines Jungen erzählt wird, der von seinem Vater zu einem Filmstar gemacht werden soll. Als zweiter Berlinale-Beitrag ist «Madonnen» von Maria Speth zu sehen. Der Film schildert eine Frau, die die Betreuung ihrer sechs Kinder ihrer eigenen Mutter überlässt. Die Berlinale dauert vom 8. bis zum 18. Februar.

Potsdam: Filmpark zeigt einmalige Ausstellung zu «Der Herr der Ringe»
Potsdam (ddp). Einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Oscar-prämierten Kinotrilogie «Der Herr der Ringe» gewährt ab Donnerstag der Filmpark Potsdam Babelsberg. In einer Sonderausstellung werden rund 500 Originalrequisiten aus Peter Jacksons Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Meilenstein der Fantasyliteratur gezeigt, wie der Geschäftsführer des Filmparks, Friedhelm Schatz, am Dienstag sagte. Neben Kostümen, Waffen und Miniaturmodellen ist auch der berühmte Ring zu sehen, um den die Schlacht in Mittelerde entbrennt. Erstmals werden den Angaben zufolge auch Exponate aus dem dritten Teil, «Die Rückkehr des Königs», außerhalb von Jacksons Heimat Neuseeland gezeigt.
Die Teile der Trilogie zählen zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Allein «Die Rückkehr des Königs» wurde 2004 mit elf Oscars ausgezeichnet, darunter für den besten Film und den besten Regisseur.