Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Installationen aus Norwegen im Schweriner Museum +++ Ausstellung präsentiert "Pasion - Spanisches Design" +++ Sieben auf einen Streich - Halles Galerien laden ein


Installationen aus Norwegen im Schweriner Museum
Schwerin (ddp-nrd). Zwei Video-Installationen der norwegischen Künstlerin Anne Katrine Dolven zeigt das Staatliche Museum Schwerin in seiner Reihe "Neue Galerie" seit Donnerstag im Saal "Neue Medien". Die Ausstellung ist ein Beitrag zu den deutsch-norwegischen Kulturwochen in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist bis zum 11. August im Haus am Alten Garten zu sehen.
Die 1953 in Oslo geborene Künstlerin, die in Paris und Oslo Malerei, Skulptur und Neue Medien studierte, geht in ihrer sechs Minuten und 18 Sekunden währenden Installation "portrait with cigarette" von einem Gemälde ihres Landmanns Edvard Munch "Selbstporträt mit Zigarette" aus.
Auf einem an der Wand hängenden Monitor erscheint eine junge Frau mit einer qualmenden Zigarette in der Hand, die sich kaum bewegt. Lediglich eine Fernbedienung betätigt sie von Zeit zu Zeit für laute musikalische Unterbrechungen.
In der Arbeit "stairs" gibt ein kleines Loch in einer Tür des Saals Einblick. Eine junge, fast unbekleidete Frau schreitet gemächlich eine Treppe hinab und zieht nach und nach Kleidungsstücke an, die achtlos hingeworfen zu sein scheinen. Inspiriert wurde Dolven dazu von dem Motiv "Akt, die Treppe herabsteigend", vom Marcel Duchamp. Von dem Bild besitzt das Schweriner Museum einen Druck.
Die Installationen bieten dem Betrachter die Möglichkeit, Zeiträume, die sein eigenes Leben ständig bestimmen, zu erleben. Die Werke zeigen, dass mit multimedialen Mitteln Stille und Tiefe erzeugt werden können.
www.museum-schwerin.de

Ausstellung präsentiert "Pasion - Spanisches Design"
Berlin (ddp). Einen Überblick über spanisches Design der Gegenwart bietet eine Ausstellung der Akademie der Künste in Berlin. Die ab Freitag geöffnete Schau unter dem Motto "Pasion - Spanisches Design" umfasst 230 ausgestellte Objekte sowie 200 weitere Design-Beispiele in audiovisueller Form.
In kleinen Szenerien leben die bedeutendsten Ikonen der spanischen Kultur- und Vorstellungswelt auf: die Emotionalität, die Fiesta, das Mittelmeer, die Sonne, die Siesta, den Surrealismus, das Land, den Stier und die Tragödie.
Die Ausstellung ist bis 30. Juni geöffnet.

Sieben auf einen Streich - Halles Galerien laden ein
Halle (ddp-lsa). Sieben hallesche Galerien laden am Samstag ab14.00 Uhr zu kostenlosem Besuch und Rundgang ein. Beteiligt sind die Kunsthalle Villa Kobe, das Thalia am Markt, die Moritzburg-Galerie, die Foyer-Galerie des Opernhauses, das Markschlösschen, die Galerie in der Talstraße und die Galerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein im Volkspark. Der von der Leipziger Firma Culturtraeger und den Galerien initiierte nachmittägliche Rundgang soll ein kleines Gegenstück zur Museumsnacht sein. Zu sehen sind in den Galerien Schmuck, Grafiken, Gemälde und Installationen.
Die Villa Kobe zeigt Pop-Art-Bilder von Allen Jones und Mel Ramos. Im Thalia sind die Wettbewerbsarbeiten der Kunststudenten um den Kunstförderpreis der Stadtwerke von Halle und Leipzig zum Thema Paradies zu sehen. Im Opernhaus stellen 26 Künstler in Zeichnungen, Druckgrafiken und Aquarellen ihre persönlichen Sichten auf die Universitäts- Sammlungen vor. Das Marktschlösschen präsentiert Schmuck von 29 Schmuckgestaltern.
Große Namen der deutschen Gegenwartskunst wie Baselitz, Immendorff, Lüpertz und Penck sind in der Schau der Galerie Talstraße versammelt. In der Galerie Moritzburg erbindet Madeleine Dietz Naturmaterialien und Installationen zu einem Blick in die Ferne, und im Volkspark sind die Besucher zum Mitmachen bei der Gestaltung einer virtuellen "Kinder-Kunst-Wunderkammer" aufgefordert. Bis 18.00 Uhr ist ein Besuch der Ausstellungen möglich.