Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.7.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Berliner Theatertruppe dreht «Ilias»-Spielfilm in Troia +++ Bohlens Autobiografie kommt ins Kino


Berliner Theatertruppe dreht «Ilias»-Spielfilm in Troia
Berlin (ddp). Das Dramatische Theater Berlin gastiert mit seinem «Ilias-Projekt» im August beim 40. Internationalen Troia-Festival im türkischen Troia. Gleichzeitig dreht die Truppe nach eigenen Angaben vom Mittwoch am Original-Schauplatz des Troianischen Kriegs auch den Spielfilm «Ilias-Projekt». Im Juni war die Inszenierung von Homers «Ilias» bereits in der Ruine des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel gezeigt worden.
Das Filmprojekt wird den Angaben zufolge in enger Zusammenarbeit mit dem «Projekt Troia» der Universität Tübingen realisiert. Manfred Korfmann, Grabungsleiter in Troia seit 1988, setze sich für die künstlerische Arbeit und deren Umsetzung direkt auf dem Grabungsgelände ein.
Das «llias»-Filmprojekt soll ein «Gegenentwurf zur Hollywood-Unternehmung von Wolfgang Petersen» sein, der seine Versiondes Stoffes mit Brad Pitt in der Rolle des Achilleus gerade abgedreht hat. Die philologische Betreuung der Arbeit hat Joachim Latacz von der Universität Basel übernommen, der den Angaben zufolge als einer der weltweit anerkanntesten Homer-Forscher gilt und Herausgeber des großen Basler «Ilias»-Kommentars ist.

Bohlens Autobiografie kommt ins Kino
München (ddp). Dieter Bohlens Autobiografie «Nichts als die Wahrheit» kommt als Animationsfilm ins Kino. Die Verträge seien bereits unterschrieben, teilte die Cine-Promotion GmbH am Mittwoch in München mit. Der Arbeitstitel laute «Dieter: Der Film». Bohlen sagte über das Kinoprojekt, «ich glaube, das wird ein Riesending». In dem Film soll von seiner Skandal-Ehe mit Verona Feldbusch bis zur Erfolgsgeschichte von «Modern Talking» alles erzählt werden, «wie es wirklich war».
Der Bestseller wird den Angaben zufolge von Universum Film und Universal Pictures zusammen mit RTL Television für die Leinwand adaptiert. Das Drehbuch stammt von Rolf Dieckmann. Produktionsbeginn ist im Herbst 2003, im Herbst 2004 soll der Streifen dann voraussichtlich in die deutschen Kinos kommen.