Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.7.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

München: 800 Mitarbeiter des BR beim Papstbesuch im Einsatz +++ London: Nie mehr "Top Of The Pops"


München: 800 Mitarbeiter des BR beim Papstbesuch im Einsatz
München (ddp-bay). Während des fünftägigen Besuchs Papst Benedikts XVI. im September in Bayern werden für den Bayerischen Rundfunk (BR) rund 800 Mitarbeiter im Einsatz sein. Wie BR-Fernsehdirektor Gerhard Fuchs am Freitag in München sagte, ist die Rundfunkanstalt nicht nur für ihre eigenen Sendungen verantwortlich, sondern sorgt für eine weltweite Zulieferung von Beiträgen. Über Fernsehen, Hörfunk und Internet werde über alle öffentlich zugänglichen Ereignisse der Reise berichtet.
Allein beim Hörfunk würden dafür 16 Übertragungswagen, 50 Techniker und 70 Journalisten gebraucht. Die Fernsehübertragung solle aus 250 Kamerapositionen und mit 18 Übertragungswagen erfolgen. Auch das Internet werde verstärkt als Nachrichtenquelle dienen. «Hier sollen vor allen Dingen die Eindrücke vom Besuch des Papstes aus jugendlicher Perspektive dargestellt werden», sagte Hans-Jürgen Krüger von BR-Online. Die Produktionskosten für den BR schätzt Fuchs auf rund vier Millionen Euro.

London: Nie mehr "Top Of The Pops"
Aus für "Top Of The Pops"/TOTP: Nach 42 Jahren ist die weltweit bekannte Hitparaden-Sendung aus dem britischen Fernsehen verschwunden. Die letzte Sendung lief am Abend auf BBC 2. Ausgabe Nr. 2.204. begann - wie 1964 die erste "Top Of The Pops" - mit den Rolling Stones. Nach der aktuellen Hitparade waren dann Stars von Bananarama bis Robbie Williams zu sehen. Begründet wurde das Aus damit, dass die wöchentliche Sendung mit den TV-Musikkanälen rund um die Uhr nicht mithalten könne. In anderen Ländern war TOTP schon früher gestrichen worden.
Quelle: B5Aktuell