Hauptrubrik
Banner Full-Size

31.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Streckenthin: Zadek und Stromberg bilden Theaternachwuchs mit Shakespeare weiter +++ Frankfurt: Literaturhaus Frankfurt zeigt Ausstellung über Robert Walser +++ Chemnitz: Bachmann-Preisträgerin Passig bei Lesenacht


Streckenthin: Zadek und Stromberg bilden Theaternachwuchs mit Shakespeare weiter
Streckenthin (ddp). Die Produktionsgesellschaft von Theatermanager Tom Stromberg und Regisseur Peter Zadek bildet Theaternachwuchs mit William Shakespeare weiter. Im zweiten Jahr ihres Bestehens vergibt die Akademie der beiden Künstler acht Postgraduierten-Stipendien an Absolventen verschiedener Bühnenstudiengänge und -ausbildungen. Dem jungen Theaternachwuchs biete die Mitarbeit bei der Shakespeare-Inszenierung «Was ihr wollt» von Zadek und die Erarbeitung eines eigenen, gemeinsamen Theaterprojekts einen produktiven Übergang von der Ausbildung zur Praxis, teilte die Akademie im brandenburgischen Streckenthin am Montag mit.
Die Shakespeare-Komödie «Was ihr wollt» wird Zadek mit Schauspielern wie Angela Winkler und Eva Mattes, Uwe Bohm und Hans-Michael Rehberg inszenieren. Im Mai 2007 wird sie ihre Premiere während der Wiener Festwochen erleben und danach unter anderem bei den Berliner Festspielen und der RuhrTriennale zu sehen sein.
Die Postgraduierten erhalten ab 1. März 2007 für neun Monate und die Zeit des gemeinsamen Abschlussprojekts die Gelegenheit, in einem Ensemble verschiedener Theaterberufe selbstständig zu arbeiten. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2006.
http://www.wasihrwollt.eu

Frankfurt: Literaturhaus Frankfurt zeigt Ausstellung über Robert Walser
Frankfurt/Main (ddp). Mit einer Ausstellung erinnert das Literaturhaus Frankfurt ab Dienstag an den vor 50 Jahren verstorbenen Schweizer Schriftsteller Robert Walser (1878-1956). Die Schau ist nach Angaben der Veranstalter als «Spaziergang durch sein Leben» gestaltet. Dabei erhalte der Besucher Einblick in fünf Räume, die für Walser prägend gewesen seien.
Robert Walser wird heute zu den bedeutendsten Literaturschaffenden des 20. Jahrhundert gezählt. Sein Werk wurde in mehr als zwei Dutzend Sprachen übersetzt. Walser selbst erlebte seinen Ruhm allerdings nicht. Seine Romane, Gedichte und Veröffentlichungen in Zeitungen erlangten erst ab den 60er Jahren stetig steigende Beachtung.
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Robert Walser-Archiv Zürich entstand, dauert bis zum 17. September und wird von einer Diskussion und Lesung (29. August) sowie einer Filmvorführung (12. September) begleitet. Weitere Stationen der Schau werden den Angaben zufolge Berlin, Bern und Prag sein.
http://www.literaturhaus-frankfurt.de

Chemnitz: Bachmann-Preisträgerin Passig bei Lesenacht
Chemnitz (ddp-lsc). Zahlreiche Autoren haben sich zum mittlerweile dritten Lese-Open-Air am 12. August in Chemnitz angemeldet. Prominenteste Schriftstellerin bei der Sommer-Vor-Lesenacht auf dem Schloßberg ist die diesjährige Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Kathrin Passig, wie das Chemnitzer Literaturmagazin «comma» als Veranstalter am Sonntag mitteilte.
Der Bachmann-Preis gilt als einer der renommiertesten Literaturpreise im deutschsprachigen Raum. Weitere Gäste sind die Berliner Jochen Schmidt und Andreas «Bohni» Kampa sowie die bekannte Spoken-Word-Poetin Nora Gomringer. Als Vertreter aus der Region treten Autoren wie Lothar Becker und Beate Düber auf.
http://www.comma-magazin.de