Body
Wiesbaden: Antje Ravic Strubel erhält Rheingau-Literatur-Preis +++ Wuppertal: Tanztheater Pina Bausch erstmals in China +++ Siegen: Neues Apollo-Theater wird heute eröffnet +++ Dresden: Festival Hörspielmühle präsentiert Hörspiele +++ Frankfurt/Main: Handke dementiert Milosevic-Roman
Wiesbaden: Antje Ravic Strubel erhält Rheingau-Literatur-Preis
Wiesbaden (ddp-lbg). Die Potsdamer Schriftstellerin Antje Ravic Strubel erhält den diesjährigen Rheingau-Literatur-Preis. In ihrem Roman «Kältere Schichten der Luft» packe die Autorin «ein schwieriges Thema mit souverän beherrschten literarischen Mittel» an, hieß es in der am Freitag in Oestrich-Winkel veröffentlichten Begründung der Jury. Der Roman spielt in einem schwedischen Sommercamp.
Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird jährlich im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals verliehen. Neben dem Preis erhalte Strubel noch 111 Flaschen Rheingauer Riesling, hieß es weiter.
Wuppertal: Tanztheater Pina Bausch erstmals in China
Wuppertal (ddp). Das international hoch angesehene Tanztheater Pina Bausch reist zum ersten Mal in seiner über dreißigjährigen Geschichte nach China. Nach Angaben eines Sprechers des Ensembles vom Donnerstag werden im Tainqiao Theatre in der chinesischen Hauptstadt Peking vom 20. bis 23. September die Stücke «Cafe Müller» und «Das Frühlingsopfer» aufgeführt.
Im Anschluss fliegt die Truppe um die weltweit vielfach ausgezeichnete Pina Bausch von Beijing nach Taiwan weiter, wo die Compagnie zuletzt 2001 mit «Kontakthof» gastierte. Vom 27. bis 30. September wird das Wuppertaler Ensemble in Taipeh mit «Masurca Fogo» zu erleben sein.
In Wuppertal sind dann für den Oktober gleich drei Vorstellungsserien im Schauspielhaus angesetzt: Vom 11. bis 14. Oktober «Danzon», vom 19. bis 21. Oktober «Wiesenland» und vom 25. bis 28. Oktober «Keuschheitslegende». Die seltene Gelegenheit, drei Stücke in nur drei Wochen hintereinander sehen zu können, gebe es sonst nur zu Festivalzeiten, sagte der Sprecher.
Siegen: Neues Apollo-Theater wird heute eröffnet
Siegen (ddp-nrw). In Siegen wird heute (31. August) das neugebaute Apollo-Theater eröffnet. Das Projekt hat nach Angaben der Geschäftsführung 12,8 Millionen Euro gekostet und gilt als einer der wichtigsten Theater-Neubauten der vergangenen Jahre in Nordrhein-Westfalen. Am Eröffnungstag hat das Haus ausschließlich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren als Premierengäste eingeladen.
Dresden: Festival Hörspielmühle präsentiert Hörspiele
Dresden (ddp-lsc). Das Festival Hörspielmühle in Dresden widmet sich ab heute (31. August) dem Hörspiel. Zwei Dutzend Angebote sollen den Zuschauern bis Sonntag unterschiedliche Formen des Hörspiels mit Musik, Performances und Installationen näher bringen, wie die Organisatoren in Dresden mitteilten. Das Festival findet auf dem Gelände der historischen Bienertmühle im Stadtteil Plauen statt.
Bei der Hörspielmühle werden zudem unabhängig produzierte Original-Hörspiele aller Genres in einem Wettbewerb prämiert. 16 bisher unveröffentlichte Hörspiele aus ganz Deutschland wurden dazu termingerecht eingereicht.
Frankfurt/Main: Handke dementiert Milosevic-Roman
Der Schriftsteller Peter Handke hat bestritten, dass er einen Roman über den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic schreiben wolle.
Das sei "Unsinn", sagte der in Paris lebende 64-Jährige der "Frankfurter Rundschau" (Freitag). Handke soll Medienberichten zufolge kroatischen Journalisten in einem Gespräch einen Roman angekündigt haben, zu dem ihn das Schicksal Milosevics inspiriert habe.
Auf seine umstrittene Parteinahme im Jugoslawien-Krieg angesprochen, sagte Handke, ihn packe bei diesem Thema noch immer der Zorn. "Ich bin in dieser Sache bis heute brennend beteiligt. Das ist halt so. Es ist vielleicht eine Krankheit. Aber es gibt schlimmere Krankheiten als meine Jugoslawien-Krankheit."
Quelle: orf.at