Body
Düsseldorf: ARD und ZDF sollen Internet-Aktivitäten einschränken +++ München: Caroline Link neue Honorarprofessorin an Filmhochschule +++ Berlin: Franka Potente wechselt ins Regiefach
Düsseldorf: ARD und ZDF sollen Internet-Aktivitäten einschränken
Düsseldorf (ddp). ARD und ZDF sollen angeblich nach dem Willen von EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes ihre Internet-Aktivitäten einschränken. Die Kartellwächterin habe Zweifel geäußert, ob bestimmte elektronische Geschäftsfelder der Sender wie e-Shops und Mobilfunkdienste noch mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrag zu vereinbaren seien, berichtet das Düsseldorfer «Handelsblatt» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf ein Schreiben an die EU-Kommission. Bei den Mobilfunkdiensten handele es sich um eine der lukrativsten Online-Sparten mit großem Entwicklungspotenzial.
Kroes bemängele, einige Mitgliedsländer wie Deutschland und die Niederlande hätten die neuen digitalen Mediendienste nicht mit dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag in Einklang gebracht. «Mangelnde Klarheit bei der Definition der neuen Dienste birgt die Gefahr der Marktabschottung», kritisiere die EU-Wettbewerbskommissarin. Daher sei eine «Präzisierung» des öffentlich-rechtlichen Rundfunkauftrags notwendig.
Der Streit mit der EU-Kommission um die Grenzen der elektronischen Medienangebote und den Status der Rundfunkgebühren schwelt seit Jahren. Dem Blatt zufolge will die Kommission am Donnerstag den deutschen Behörden ein 60 Seiten starkes Schreiben zuschicken. Kroes bekräftige darin, dass es sich bei den Rundfunkgebühren um Beihilfen handele. ARD und ZDF würden aufgefordert, die Transparenzregeln zu verbessern und klar zwischen Rundfunk und gewerblichen Aktivitäten zu trennen.
München: Caroline Link neue Honorarprofessorin an Filmhochschule
München (ddp). Die Oscar-gekrönte Regisseurin Caroline Link («Nirgendwo in Afrika») ist als Honorarprofessorin an die Hochschule für Film und Fernsehen München berufen worden. Eine entsprechende Bestellungsurkunde habe Link am Mittwoch in München erhalten, teilte die Hochschule mit. Mit Link sei nicht nur eine vielfach ausgezeichnete Regisseurin, sondern auch eine im Umgang mit Studenten erfahrene Dozentin gewonnen worden. Sie hatte dort in den vergangenen Jahren bereits als Gastdozentin gelehrt.
Berlin: Franka Potente wechselt ins Regiefach
Berlin (ddp). Schauspielerin Franka Potente nimmt auf dem Regiesessel Platz. Im Mai beginnen in Berlin die Dreharbeiten zu dem Kurzfilm «Der die Tollkirsche ausgräbt», bei dem die 30-Jährige erstmals Regie führt, wie die Produktionsfirma X Filme am Mittwoch mitteilte.
Potente («Die Bourne Identität», «Lola Rennt») schrieb auch das Drehbuch zu dem Kurzfilm. Produzent ist Stefan Arndt, der schon die Streifen «Der Krieger und die Kaiserin» und «Absolute Giganten» auf die große Leinwand brachte.
Bevor sie im Frühling hinter die Kamera wechselt, ist Franka Potente aber noch einmal im Kino zu sehen: Am 10. März kommt der Horrorthriller «Creep» in die deutschen Kinos, in dem sie die Hauptrolle spielt.