Body
Frankfurt/M. : Kunstmesse Art Frankfurt verzeichnet Besucherplus +++ Langeoog: Picasso - Kleine Insel huldigt großem Maler +++ Dresden: Kuppelgemälde der Frauenkirche vollendet
Frankfurt/M.: Kunstmesse Art Frankfurt verzeichnet Besucherplus
Frankfurt/Main (ddp). Mit einem deutlichen Besucherplus ist die 17. Art Frankfurt am Montag zu Ende gegangen. Die neuesten Trends auf dem Kunstmarkt zogen in diesem Jahr rund 29 500 Interessierte an. Nach Angaben der veranstaltenden Messe Frankfurt war das ein Zuwachs von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
155 Galerien aus aller Welt waren in der Mainmetropole vertreten und präsentierten Arbeiten von mehr als 2000 deutschen und internationalen Künstlern. Gefragt waren den Angaben nach besonders Werke im unteren Preissegment bis 5000 Euro.
Die während der Art Frankfurt veranstaltete Kunst-Benefiz-Auktion der Deutschen Aids-Stiftung, die bereits zum 16. Mal stattfand, erzielte 2005 ebenfalls ein Rekordergebnis von 97 000 Euro. Versteigert wurden unter anderem Arbeiten bekannter Künstler wie Kai Althoff, John Bock, Neo Rauch oder Franz Erhard Walther.
Laut den Organisatoren ist die Art Frankfurt nach der Art Cologne und der Art Basel die drittälteste Kunstmesse im deutschsprachigen Raum. Sie zeigt vor allem zeitgenössische Kunst ab 1960.
http://www.artfrankfurt.messefrankfurt.com
Langeoog: Picasso - Kleine Insel huldigt großem Maler
Langeoog (ddp-nrd). Die ostfriesische Insel Langeoog ist von Donnerstag an ein Anziehungspunkt für Kunstinteressierte. Im Haus der Insel wird eine Ausstellung mit Werken von Pablo Picasso eröffnet, wie die Kurverwaltung am Montag ankündigte. Der Querschnitt aus dem Werk des spanischen Künstlers (1881-1973) ist bis 3. November täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr zu sehen.
Präsentiert wird eine Auswahl von Lithographien, teilweise in Zustands- und Probedrucken. Eine Zusammenstellung von Originalplakaten, die Picasso als Mitglied der Kommunistischen Partei für die französische Friedensbewegung geschaffen hat, sowie zahlreiche Exponate über sein Schaffen, Briefmarken und Originalkataloge ergänzen die Schau.
http://www.langeoog.de
Dresden: Kuppelgemälde der Frauenkirche vollendet
Dresden (ddp). Die neuen Deckengemälde in der Kuppel der wiederaufgebauten Dresdner Frauenkirche sind vollendet. Seit Montag wird das Hängegerüst abgebaut, wie die Stiftung Frauenkirche in Dresden mitteilte. Die Vorrichtung in 38 Metern Höhe diente seit Ende 2003 als Arbeitsbühne für die Ausführung der Bilder und Ornamente.
Der mit der Ausgestaltung beauftragte Dresdner Künstler Christoph Wetzel ließ in den acht Feldern der Innenkuppel Bildnisse wiedererstehen, die 1734 der Venezianer Giovanni Battista Grones geschaffen hatte. Sie stellen die vier Evangelisten Lukas, Matthäus, Markus und Johannes dar. Jeweils dazwischen sind weibliche Allegorien für die Tugenden Glaube, Liebe, Hoffnung und Barmherzigkeit dargestellt.
Das letzte Gerüst im Inneren der barocken Frauenkirche fällt mit dem Abschluss der Arbeiten am Altar Ende Juni. Bereits am 9. Mai werden die ersten Lieferungen der neuen Orgel von Daniel Kern aus Straßburg erwartet. Einbau und Intonierung werden voraussichtlich bis September dauern. Bis zur Weihe des vor 60 Jahren zerstörten evangelischen Gotteshauses am 30. Oktober ist der Hauptkirchenraum für Besucher geschlossen.
Die Frauenkirche wird mit Spendengeldern nach Originalplänen ihres Architekten George Bähr (1666-1738) wieder errichtet. Der äußere Bau war bereits am 22. Juni 2004 vollendet worden.