Body
Die Ergebnisse in der Finalrunde Tuba stehen fest. Gestern Abend verkündete Peter Damm, der Präsident des Internationalen Instrumentalwettbewerbes Markneukirchen für Blasinstrumente, die Auswertung der Fachjury Tuba.
Markneukirchen (jb) - Den 1. Preis errang, die aus Ohio stammende, 19jährige Tubistin Carolyn Jantsch. Den 2. Preis erhielt der 1978 geborene Däne Jesper Boile Nielsen. Der 3. Preis ging an den ungarischen Musiker Roland Szentpali. Alle Preisträger erhielten eine Einladung zur Internationalen Tuba-Euphonium Konferenz (ITEC) nach Budapest.Der erste Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Weiterhin erhält der 1. Preisträger den "Markneukirchener Oskar", eine B&S Tuba freier Wahl, Konzertengagements innerhalb der ITEC-Konferenz am 25. Juli 2004 und mit der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster sowie einen von Johann Schlipfinger aus Altmünster/Österreich gestifteten Tuba-Dämpfer.
Der 2. Preis ist mit 3500 Euro dotiert. Außerdem erhält der Preisträger einen Geldpreis in Höhe von 150 Euro von der Firma Schreiber&Söhne aus Markneukirchen sowie einen Tuba-Dämpfer von Johann Schlipfinger.
Der 3. Preisträger erhält 2500 Euro, einen Tuba-Dämpfer von Johann Schlipfinger, einen Buchpreis der Firma Schreiber&Söhne sowie einen Geldpreis in Höhe von 600 Euro gestiftet von der Firma Miraphone.