Hauptrubrik
Banner Full-Size

3.9.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Wittenberger Theater öffnet nach zwei Jahren Pause wieder +++ DNT Weimar bringt «Level 13» in Erfurt auf die Bühne +++ 32 Autoren bewerben sich um Potsdamer Literaturstipendium +++ Burg Klempenow lädt zum Bücherfest


Wittenberger Theater öffnet nach zwei Jahren Pause wieder
Wittenberg (ddp-lsa). Das ehemalige Mitteldeutsche Landestheater in Wittenberg hebt heute nach zweijähriger Pause wieder seinen Vorhang. Gespielt werde Hugo von Hofmannsthals «Jedermann» unter der Bearbeitung von Manfred Wekwerth, wie der Verein Phönix Theaterwelt Wittenberg mitteilte. Zu Gast ist das «neue theater» aus Halle/ Saale.
Die Bühne war Ende August 2002 aus Kostengründen geschlossen und das Ensemble aufgelöst worden. Land sowie Landkreis konnten sich seinerzeit nicht auf eine Finanzierung und ein Konzept für das Haus verständigen. Die neuen Eigentümer stellen dem Ende Mai gegründeten Trägerverein das Haus kostenfrei zur Verfügung.

DNT Weimar bringt «Level 13» in Erfurt auf die Bühne
Weimar/Erfurt (ddp-lth). Für eine Premiere des Deutschen Nationaltheaters (DNT) Weimar hebt sich am Samstag der Vorhang am Theater Erfurt. Dann geht mit «Level 13» eine Uraufführung über die Bühne des dortigen Studios. Es sei die erste der fünf Inszenierungen, mit denen das DNT in dieser Saison den Erfurter Spielplan bereichere, sagte DNT-Sprecherin Susann Leine der Nachrichtenagentur ddp. Das Stück von Alexander Schmidt, das mit dem Münchener Preis für Jugenddramatik ausgezeichnet wurde, sei zunächst sechs Mal in der Landeshauptstadt zu sehen, ehe es ab 23. September in Weimar selbst auf die Bühne komme.
Sasha Mazzotti setzt das Stück in der Ausstattung von Manuel Fabritz und mit Musik von Jeff McGrory in Szene. Erzählt wird die Geschichte des Schülers Jan, der an seinem letzten Schultag vier seiner Klassenkameraden als Geiseln nimmt. Er will Zeugnishefte aus dem Lehrerzimmer stehlen, um darin «Korrekturen für eine aussichtsreichere Zukunft» vorzunehmen. Doch er schafft es nicht. An seiner Äußerung, es habe sich ihm auf Level 12 ein Hindernis in den Weg gestellt, erkennen die anderen, dass er offensichtlich die Wirklichkeit mit dem Computerspiel «Level 13» verwechselt und für ihn die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit immer mehr verwischen. Die Situation kulminiert, als Jan droht, die anderen zu erschießen.
Zwar beschreibe der Autor eine fiktive Situation, doch rufe das Stück unweigerlich Erinnerungen an die Ereignisse im Erfurter Gutenberg-Gymnasium im Jahr 2002 wach, sagte Leine. Das zentrale Thema Gewalt an der Schule verknüpfe sich in «Level 13» mit der Geschichte eines jeden der fünf beteiligten Schüler, die sich von der Welt «da draußen» im Stich gelassen fühlen.
http://www.nationaltheater-weimar.de / http://www.theater-erfurt.de

32 Autoren bewerben sich um Potsdamer Literaturstipendium
Potsdam (ddp-lbg). 32 Autoren aus allen Teilen Deutschland haben sich um das Literaturstipendium der Stadt Potsdam beworben. Einsendungen kamen unter anderem aus Hamburg, Dresden, Leipzig, Köln und Berlin, wie eine Stadtsprecherin am Freitag in Potsdam sagte. Eine Jury wird bis Ende September die Bewerbungen sichten und eine Entscheidung treffen. Offiziell wird das Stipendium im Rahmen einer Veranstaltung der Kulturhauptstadt GmbH übergeben. Eine Auswahl aller eingesandten Texte wird bei Lesungen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das dreimonatige Literaturstipendium beginnt am 1. November. Mit dem Stipendium in Höhe von 6000 Euro soll ein literarisches Vorhaben umgesetzt werden, das die Stellung Potsdams im Kontext der europäischen Kultur- und Geistesgeschichte in Vergangenheit und Gegenwart reflektiert. Sollte der Stipendiat nicht in Potsdam leben, wird ihm ein Wohnraum in der Stadt zur Verfügung gestellt.

Burg Klempenow lädt zum Bücherfest
Klempenow (ddp-nrd). Zu einem zehnstündigen Bücherfest lädt die Burg Klempenow bei Altentreptow am Samstag ein. Zum Auftakt der bereits zum fünften Mal stattfindenden Veranstaltung stellen sich Antiquariate, Verlage, Autoren, Literaturvereine und Buchhandwerker auf einem Büchermarkt im Burghof vor. Zu den Höhepunkten gehören eine Lesung des Berliner Autors und Schauspielers Steffen Mensching aus seinem 2003 erschienenen Roman «Jacobs Leiter», ein Gedichtenachmittag mit dem Sieger der Greifswalder Poetry Slam, Richard Rocholl, sowie der Auftritt des Schülertheaters «Nils Karlssohn-Däumling». Die Aufführung der Literaturverfilmung «Von Mäusen und Menschen» nach John Steinbeck beschließt am Abend das Bücherfest.
http://www.burg-klempenow.de