Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Kinder- und Jugendliteraturtage in Halberstadt eröffnet +++ 16. Freiburger Literaturgespräch mit Autoren aus sieben Ländern +++ Festival «Politik im Freien Theater» - Hauptpreis geht nach Stuttgart


Kinder- und Jugendliteraturtage in Halberstadt eröffnet
Halberstadt (ddp-lsa). Zu den 5. Kinder- und Jugendliteraturtagen werden im Landkreis Halberstadt bis zum Samstag 25 Autoren zu 77 Veranstaltungen erwartet. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto «Unser blauer Planet unsere Zukunft unsere Verantwortung». Wenn man die gegenwärtige Politik in Berlin sehe, so fehlten die großen Zukunftsentwürfe, sagte Kulturdezernent Michael Haase am Sonntag anlässlich der Eröffnung. Die literarischen und musikalischen Veranstaltungen sollten besonders die junge Generation auf bestehende Gefahren aufmerksam machen sowie Denkprozesse anregen, um den Planeten zu erhalten. Neben den Veranstaltungen in Schulen und Kindertagestätten gibt es auch drei öffentliche Autorenabende für Erwachsene in der Halberstädter Stadtbibliothek.
(www.halberstadt.de)

16. Freiburger Literaturgespräch mit Autoren aus sieben Ländern
Freiburg (ddp-bwb). Autoren aus sieben Ländern stellen in diesem Jahr ihre Werke beim Freiburger Literaturgespräch vor. Die Eröffnungslesung am 7. November hält nach Angaben der Stadt Freiburg Brigitte Kronauer. Die in Hamburg lebende Schriftstellerin ist unter anderem Trägerin des Henrich-Böll-Preises (1989), des Berliner Literaturpreises (1994) und des Hubert-Fichte-Preises (1998). Moderiert werden die Lesungen und Gespräche der dreitägigen Veranstaltung von dem Berliner Publizisten Helmut Böttiger, von Thomas Geiger vom Literarischen Colloquium Berlin und dem ehemaliger Leiter des Südwestfunks Freiburg, Wolfgang Heidenreich. Das Freiburger Literaturgespräch findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt.
Drei Autoren stellen den Angaben zufolge ihr literarisches Debüt in Freiburg vor. Die in Jugoslawien geborene und in Deutschland sowie Frankreich lebende Erzählerin Marica Bodrozic liest aus ihrem Band «Tito ist tot». Bruno Richard präsentiert seinen Millenniums-Thriller «Desaster» und der deutsch-griechische Autor Andreas Schäfer zeigt einen Romanhelden «Auf dem Weg nach Messara». Weitere Autoren des Literaturgesprächs sind unter anderen Per Olov Enquist aus Schweden, die Niederländerin Judith Herzberg und der Schweizer Markus Werner.
www.freiburgerliteraturgespraech.de

Festival «Politik im Freien Theater» - Hauptpreis geht nach Stuttgart
Hamburg (ddp-nrd). Die Preisträger des 5. Festivals «Politik im Freien Theater» in Hamburg stehen fest. Der mit 10 000 Euro dotierte Hauptpreis ging an die Produktion «I Furiosi - Die Wütenden» in der Inszenierung von Sebastian Nübling vom Theaterhaus Stuttgart/Württembergisches Staatstheater, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten. Auch der vom 3sat/ZDF-Theaterkanal gestiftete Sonderpreis in Form einer Fernsehaufzeichnung wurde dieser Inszenierung zuerkannt.
17 professionelle Freie Theater der deutschsprachigen Szene hatten elf Tage lang in der Hansestadt gastiert und in über 50 Vorstellungen Arbeiten des Sprechtheaters gezeigt, die zur Auseinandersetzung mit akutellen politischen und sozialen Themen anregen. Das alle drei Jahre stattfindende Festival war 1988 von der Bundeszentrale für politische Bildung ins Leben gerufen worden.
Das Festival habe gezeigt, dass es ein «großes Bedürfnis nach politischem Theater gibt», sagte der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger. Die Plätze bei den Vorstellungen waren den Angaben zufolge zu 85 Prozent ausgebucht.
Weitere Preise gingen an die Theaterprojekte «Die drei Leben der Lucie Cabrol» in der Inszenierung von Jochen Schölch (Metropol-Theater, Müchen), «Täglich Brot» in der Inszenierung von Christiane Pohle (Theaterhaus Jena/TIF Dresden) und «Heidi Hoh 3» von Rene Pollesch (Podewil Berlin und Mousonturm Frankfurt am Main).