Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.2.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Dortmund:«Das Treffen in Telgte» am Opernhaus +++ Kopenhagen: «Die kleine Meerjungfrau» als Ballett im neuen Opernhaus +++ Wilhelmshaven: European voices - A-cappella-Festival +++ Schwerin: Fortsetzung der «Rocky Horror Show» steht vor der Vollendung +++ Zwickau: «Hair» kommt auf die Bühne


Dortmund:«Das Treffen in Telgte» am Opernhaus
Dortmund (ddp). Das Dortmunder Opernhaus zeigt am 6. März die Uraufführung der Oper «Das Treffen in Telgte» nach der gleichnamigen Erzählung von Günter Grass. Das Stück sei ein Beitrag zur Debatte um die politische wie geistige Entwicklung Deutschlands nach 1945 und die Stellung der Kunst in Umbruchzeiten, sagte Operndirektorin und Regisseurin Christine Mielitz am Donnerstag in Dortmund. Geschrieben wurde die Oper von Eckehard Mayer (Musik) und Wolfgang Willaschek (Libretto). Günter Grass hat ebenso wie die beiden Autoren der Oper den Besuch der Uraufführung zugesagt.
In seiner Erzählung dient dem Literatur-Nobelpreisträger das fiktive Treffen deutscher Barockdichter 1647 in Telgte als Bild für die Begegnungen der realen Autorenverbindung «Gruppe 47» 300 Jahre später.
Mit der Inszenierung ist die Dortmunder Oper zu den diesjährigen Dresdner Musikfestspielen eingeladen.

Kopenhagen: «Die kleine Meerjungfrau» als Ballett im neuen Opernhaus
Hamburg/Kopenhagen (ddp). Zum 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen (1805-1875) wird Star-Choreograf John Neumeier das Märchen «Die kleine Meerjungfrau» als Ballett neu inszenieren. Gezeigt wird «Den lille Havfrue» im Königlichen Ballett Dänemarks in der erst vor wenigen Wochen eröffneten neuen Oper in Kopenhagen am 15. April, teilte die dänische Tourismuszentrale in Hamburg mit. Der in den USA geborene Neumeier begann seine künstlerische Ausbildung in der dänischen Hauptstadt. Seit mehr als 30 Jahren leitet er das Hamburger Ballett und wurde mit ihm weltweit bekannt.
http://www.operahus.dk

Wilhelmshaven: European voices - A-cappella-Festival
Wilhelmshaven (ddp-nrd). Stimmgewaltige Musiker geben sich ab heute in Wilhelmshaven ein Stelldichein. Anlass ist das 8. Internationale A-cappella-Festival «European voices». Zum Auftakt wird die Münsteraner Formation 6-Zylinder mit einem Best-of-Programm erwartet, wie die Wilhelmshavener Touristikgesellschaft mitteilte.
Insgesamt fünf Bands treten bis 12. März im Kulturzentrum Pumpwerk auf. Höhepunkt ist ein Gastspiel der belgischen Gruppe Voice Male am 25. Februar. Das Antwerpener Sextett zählt zu den besten A-cappella-Bands in Europa. Zum Repertoire gehören sowohl eigene Stücke als auch Hits der 80er und 90er Jahre.
Ebenfalls beim Wilhelmshavener Festival sind die deutsch-niederländische Frauengruppe Aquabella und die Wise Guys aus Köln zu erleben. Zum Abschluss steht ein Doppelkonzert von Coro Piccolo und Verdächtig A-cappella auf dem Programm.
http://www.pumpwerk.de

Schwerin: Fortsetzung der «Rocky Horror Show» steht vor der Vollendung
Schwerin (ddp-nrd). Mehr als 30 Jahre nach der Uraufführung des Kult-Musicals «The Rocky Horror Show» dürfen die Fans auf eine Fortsetzung hoffen. Bis auf einige Melodien sei die Rohfassung des Skripts vollendet, sagte der Komponist und Autor Richard O\'Brien am Donnerstag in Schwerin. Einen ersten Vorgeschmack solle es im Rahmen eines Workshops beim Edinburgh Festival im August geben.
O\'Brien besuchte am Donnerstag die Wiederaufnahme seines Musicals im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Dort war es bereits in der vergangenen Spielzeit mit großem Erfolg gezeigt worden.
Seit der Uraufführung 1973 in einem schäbigen Londoner Hinterhoftheater mit gerade einmal 63 Plätzen hat sich das schräge Grusical weltweit eine treue Fangemeinde erspielt. Erzählt wird die Geschichte des jungen Pärchens Janet und Brad, die im Horrorschloss des Transvestiten Frank\'N\'Furter in eine wüste Orgie transsexueller Außerirdischer geraten.

Zwickau: «Hair» kommt auf die Bühne
Plauen (ddp-lsc). An die Zeit des Flower Power erinnert das Theater Plauen-Zwickau. Das Kult-Musical «Hair» erlebt am 12. Februar seine Premiere im Großen Haus Plauen. Ingolf Huhn und Tamara Korber bringen das legendäre Rock- und Schock-Musical der 60er Jahre unter der musikalischen Leitung von Martin Bargel und Angela Händel auf die Bühne. Tilo Staudte (Bühne) und Franz Werner Rautenstock (Kostüme) sowie Choreografin Sigrun Kressmann werden die Zeit der Blumenkinder nach Angaben des Theaters wieder auferstehen lassen.
«Hair» erzählt vom Leben einer ganz normalen New Yorker Hippie-Bande. Zufällig treffen die Anführer der Gang auf Claude, den sie zwar nett finden, der aber nicht zu ihnen gehört. Nicht nur, dass er kurze Haare hat, will er auch noch dem Einberufungsbefehl der Army folgen und in den Vietnam-Krieg ziehen. Alle Überredungskünste der Hippies helfen nichts, Claude kann sich den Ansprüchen der etablierten Gesellschaft nicht entziehen.
«Hair» hat seit dem Wiederaufleben des Flower-Power-Gedankens in den 90er Jahren einen Inszenierungsboom erlebt. Die Plauen-Zwickauer Produktion bezieht Musical begeisterte junge Leute beider Städte ein. Sie komplettieren das Ensemble mit Akteuren aus allen Sparten.
Die erste Aufführung im Zwickauer Gewandhaus ist für den 25. Februar geplant.
http://www.theater-plauen-zwickau.de



Musikgenre