Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.2.: wettbewerbe und preise aktuell +++ preisverleihung

Publikationsdatum
Body

Richard-Wagner-Stipendium 2003 an Barbara Blank +++ Kompositionspreis BW geht nach Berlin und Stuttgart


Richard-Wagner-Stipendium 2003 an Barbara Blank
Die 27-jährige Pianistin Barbara Blank ist Stipendiatin des Richard-Wagner-Verband Vorarlberg. Der Richard-Wagner-Verband Vorarlberg hat nach eingehenden Beratungen des Vorstandes unter Vorsitz von Frau Dr. Irmgard Simma die diesjährige Stipendiatin ermittelt.
Unter mehreren Einreichungen fiel die Wahl auf Barbara Blank, die aus Sulzberg im Bregenzerwald stammt. Sie wird, zusammen mit Stipendiaten aus der ganzen Welt, im kommenden Sommer in Bayreuth Wagners ?Ring?-Zyklus in der vielbeachteten Inszenierung von Jürgen Flimm besuchen können. Im Herbst ist ein Preisträgerkonzert mit Barbara Blank im ORF-Landesstudio Vorarlberg vorgesehen.
Barbara Blank wurde am Landeskonservatorium Feldkirch bei Prof. Hans-Udo Kreuels ausgebildet, sie gewann 1995 den Bösendorfer-Wettbewerb und 1998 einen 1. Preis bei ?Jugend musiziert? in der Kategorie ?Podium junger Künstler? in Leoben. Seit 1999 vervollständigt die junge Künstlerin ihr Studium bei Prof. Markus Schirmer an der Kunstuniversität Graz. Barbara Blank wirkt seit 1994 als Liedbegleiterin regelmäßig bei Vortragsreihen im Rahmen der Schubertiade mit, machte Rundfunkaufnahmen bei Radio Vorarlberg und Radio Steiermark und erhielt im vergangenen Sommer von der Kunstuniversität Graz eine Nominierung für das Konzert ?Best of KUG?.

Kompositionspreis BW geht nach Berlin und Stuttgart
Stuttgart (ddp-bwb). Arnulf Herrmann aus Berlin und Gianluca Ulivelli aus Stuttgart erhalten den 47. Kompositionspreis der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die mit 12 000 Euro dotierte Auszeichnung wurde zu gleichen Teilen an die beiden Komponisten vergeben, wie das Stuttgarter Kulturamt am Montag bekannt gab. Hermann bekomme den Preis für seine Komposition «direkt entrückt» für große Ensembles. Ulivelli werde für «Le Parole i confini - Omaggio a Francesco Biamonti» - ein Stück für 18 Instrumente - und für sein Streichquartett «Sprachgitter» nach einem Text von Paul Celan geehrt.
Den Angaben zufolge studierte der 1968 geborene Hermann in Dresden, Paris und Berlin. Er wurde bereits mit dem Hanns-Eisler-Preis für Komposition und Interpretation zeitgenössischer Musik ausgezeichnet. Der 1970 in Italien geborene Ulivelli studierte am Konservatorium Florenz und an der Musikhochschule Stuttgart. Die mit dem Stuttgarter Kompositionspreis ausgezeichneten Werke sollen Anfang 2004 in einem Preisträgerkonzert aufgeführt werden. Beworben hatten sich rund 43 Komponisten mit insgesamt 100 Werken.