Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.5.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Blickpunkt Ukraine bei der Sende(r)musik +++ Halberstadt: Tonwechsel beim langsamsten Konzert der Welt +++ Leipzig: Neue Oper von Philippe Hersant +++ Dresden: Opernuraufführung „Dead Man Walking“ +++ Weimar: Cristóbal Halffter zu Gast +++ Witten: Wittener Tage für neue Kammermusik +++ München: Biennale für neues Musiktheater +++ Frankfurt: Neue Oper aus China +++ Mannheim: Neues Klangtheater von Erwin Stache +++ München: Sonderveranstaltung der musica viva +++ Basel: Neue Oper von Helmut Oehring


Leipzig: Blickpunkt Ukraine bei der Sende(r)musik
Am nächsten Dienstag, den 9. Mai, ist bei der Sendermusik im MDR-Studio am Augustusplatz neue Musik aus der Ukraine zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Valentin Silvestrov, Yevhen Stankovych und Yuri Laniuk. Es spielen Musiker des MDR-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Hendrik Vestmann.

Halberstadt: Tonwechsel beim langsamsten Konzert der Welt
Bei dem 639 Jahren geplanten längsten und langsamsten Konzert der Welt in der Burchardikirche steht morgen ein Tonwechsel an. Gleichzeitig wird in Halberstadt die John-Cage-Akademie gegründet. Die Akademie soll in Zukunft die Aufführung des Orgelwerks mit Symposien, Tagungen, Konzerten und Vorträgen begleiten. Im Rahmenprogramm kommt morgen Abend im Halberstädter Dom die „missa brevis“ von Dieter Schnebel zur Aufführung.

Leipzig: Neue Oper von Philippe Hersant
Am Sonnabend präsentiert die Oper Leipzig mit Philippe Hersants neuem Bühnenwerk die Uraufführung eines bedeutenden französischen Komponisten der Gegenwart: „Der schwarze Mönch“ nach der gleichnamigen Novelle von Anton Tschechow ist ein Auftragswerk der Oper Leipzig, Die Oper ist für großes Orchester geschrieben, gesungen wird in deutscher Sprache. Weitere Vorstellungen folgen am 12. und 21. Mai.

Dresden: Opernuraufführung „Dead Man Walking“
Am Sonntag kommt in der Semperoper „Dead Man Walking“ zur Uraufführung, eine Oper in zwei Akten von Jake Heggie nach der einer Novelle von Schwester Helen Prejean. Das Libretto hat Terence McNally geschrieben. Regie führt Nikolaus Lehnhoff, die musikalische Leitung hat Stefan-Anton Reck.

Weimar: Cristóbal Halffter zu Gast
Vom 7. bis zum 11. Mai ist der spanische Komponist und Dirigent Cristóbal Halffter zu Gast an der Weimarer Musikhochschule. Neben einem Workshop mit Kompositionsstudenten ist nächsten Mittwoch im Festsaal Fürstenhaus ein Kammermusik-Konzert mit Werken von Halffter angekündigt.

Witten: Wittener Tage für neue Kammermusik
Von morgen bis zum Sonntag präsentieren die Wittener Tage für neue Kammermusik ein umfangreiches Programm mit Uraufführungen unter anderem von Annette Schmucki, Sebastian Stier, Rolf Riehm, Matthias Spahlinger und Brian Ferneyhough. Es musizieren unter anderem das Ensemble Resonanz, das Arditti String Quartet, das Ensemble Ascolta und das ensemble recherche. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet unter http://www.wittenertage.de

Frankfurt: Neue Oper aus China
Am Dienstag wird das Ensemble Modern gemeinsam mit chinesischen Musikern eine neue Oper von Liu Sola im Bockenheimer Depot zur Uraufführung bringen. Der Titel: „Fantasy of the red queen“, eine Oper in 6 Szenen mit Prolog und Epilog. Für Libretto und Regie zeichnet die Komponistin verantwortlich. Die musikalische Leitung hat Johannes Kalitzke.

Mannheim: Neues Klangtheater von Erwin Stache
Am nächsten Mittwoch, den 10. Mai, kommt im Foyer des Nationaltheaters „School´s out“ zur Uraufführung, ein neues Klangtheater für 28 junge Akteure von Erwin Stache. Die Uraufführung ist Teil der experimentellen Musiktheaterreihe „visible music“.

München: Sonderveranstaltung der musica viva
Nächsten Donnerstag, am 11. Mai, findet im Herkulessaal der Residenz eine Sonderveranstaltung zu Ehren von Hans Werner Henze statt. Anlässlich des 80. Geburtstages des Komponisten gestaltet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks einen Konzertabend mit Werken von Henze. Die musikalische Leitung hat Peter Ruzicka.

Basel: Neue Oper von Helmut Oehring
Am Sonntag kommt im Theater Basel Helmut Oehrings „Unsichtbar Land“ zur Uraufführung, eine „Oper in 7 Tagen“ nach Shakespeares „Sturm“. Regie führt Claus Guth, die musikalische Leitung hat Jürg Henneberger.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Beitrag: unerhört. neue musik magdeburg (Autorin: Kristin Amme)

* „Kommunistische Töne gibt es nicht...“ Skizze zum Thema Musik und Politik (Autor: Stefan Fricke)

* Konfrontiert mit Mozart
Werke von W. A. Mozart, Steffen Schleiermacher (UA), Riikka Talvitie (UA) und Patrick Bishay (UA)
Philharmonisches Staatsorchester Halle, Leitung: Hans Rotman
Konzert vom 26.1.2006, neues theater Halle

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören



Musikgenre