Body
Leipzig: "Von Monteverdi zu Bach" - Bachfest beginnt am 7. Juni +++ Berlin: Elina Garanca an der Staatsoper stürmisch gefeiert
Leipzig: "Von Monteverdi zu Bach" - Bachfest beginnt am 7. Juni
Anlässlich des 440. Geburtstages von Claudio Monteverdi steht das vom 7. bis 17. Juni 2007 stattfindende Bachfest Leipzig unter dem Motto "Von Monteverdi zu Bach". Über 80 Veranstaltungen finden statt. Gleich am Auftaktabend erleben die Gäste nach dem Eröffnungskonzert in der Thomaskirche (18 Uhr) erstmals eintrittsfreie "Wandelkonzerte" in den Lichthöfen der Leipziger Passagen (20 Uhr): An vier verschiedenen Orten beginnen zeitgleich etwa 30-minütige Konzerte. Die Besucher können während der Pausen durch die Passagen zum nächsten Kurz-Konzert wandeln. Seinen Abschluss findet der erste Bachfest-Abend mit "Bach on Air" (22 Uhr) auf dem Augustusplatz. Unter freiem Himmel können Musikinteressierte kostenlos Nils Landgren & Friends sowie das Mitteldeutsche Kammerorchester erleben. Weitere Open-Air-Veranstaltungen finden am 8. Juni (22 Uhr - "Klassik, Mond und Sterne") und 9. Juni (20 Uhr - Übertragung des GROSSEN CONCERTS aus dem Gewandhaus unter Leitung von Riccardo Chailly) auf dem Augustusplatz statt.
Dazu Volker Bremer, Geschäftsführer des Leipzig Tourist Service e.V. (LTS) und der Marketing Leipzig GmbH: "Gemeinsam mit dem Bach Archiv Leipzig als Veranstalter des Bachfestes haben wir in den vergangenen Monaten Wege gesucht, dass Bachfest Leipzig noch stärker in die Öffentlichkeit zu tragen und Bachs Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Wir freuen uns, dass wir diese Idee nun mit Unterstützung der Sparkasse Leipzig zum Bachfest 2007 umsetzen können."
Bachfest in der Bachstadt Leipzig heißt einmal mehr: An allen Festival-Tagen machen Weltstars Leipzig ihre musikalische Aufwartung. So werden u.a. Sir John Gardiner, Nikolaus Harnoncourt und der Tölzer Knabenchor erwartet. Mit dabei sind auch die "eigenen" exzellenten Ensembles: das Gewandhausorchester, der Thomanerchor und das Calmus Ensemble.
Quelle: http://www.bach-leipzig.de
Berlin: Elina Garanca an der Staatsoper stürmisch gefeiert
Berlin (ddp-bln). Die junge lettische Mezzosopranistin Elina Garanca ist bei ihrem Berliner Staatsopern-Debüt stürmisch bejubelt worden. Die 30-Jährige war am Sonntagabend in der letzten Premiere der Spielzeit 2006/2007 an der Oper Unter den Linden zu erleben. Die an vielen großen Opernhäusern gefeierte Sängerin stand in der Hosenrolle des Sesto in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper «La clemenza di Tito» auf der Bühne. Mit dem gleichen Werk, allerdings in einer anderen Rolle, schaffte sie 2003 ihren Durchbruch bei den Salzburger Festspielen. 2008 wird sie gemeinsam mit Rolando Villazon und Anna Netrebko als Carmen in Georges Bizets gleichnamiger Oper an der Wiener Staatsoper auf der Bühne stehen.
Die Regie bei der Neuinszenierung von «La clemenza di Tito» hatte der britische Regisseur Nigel Lowery, der für seine dritte Arbeit an der Staatsoper nur wenig Anerkennung fand. Mit dem 33-jährigen Philippe Jordan stand zudem einer der profiliertesten jungen Dirigenten am Pult. Auch er wurde vom Premierenpublikum gefeiert. Großen Applaus gab es zudem für die Sängerinnen Melanie Diener, Sylvia Schwartz und Katharina Kammerloher.
Mozarts 1791 in Prag uraufgeführte Oper erzählt die Geschichte des römischen Kaisers Titus, der einem Mordkomplott entgeht, seinen Widersachern am Ende verzeiht und als großmütiger, weiser Kaiser vor das ihn liebende Volk tritt.