Hauptrubrik
Banner Full-Size

4.7.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Ludwigsburg: Uraufführung einer Oper E.T.A. Hoffmanns +++ Schwerin: «Carmen» feiert auf den Schweriner Schlossfestspielen Premiere +++ Paris: Cronenbergs "Die Fliege" hatte Opernpremiere


Ludwigsburg: Uraufführung einer Oper E.T.A. Hoffmanns
E.T.A. Hoffmann ist vor allem als Literat - und Titelheld einer Offenbach-Oper - bekannt. Er hat aber selber Opern geschrieben. Ein davon wird nun 200 Jahre nach ihrer Entstehung an den Ludwigsburger Schlossfestspielen uraufgeführt.
Mit «Undine» hat Hoffmann eine der frühesten romantischen Opern geschrieben. Das Singspiel «Liebe und Eifersucht», basierend auf Schlegels Übersetzung von Calderón de la Barcas «La banda y la flor», stammt aus dem Jahr 1807.
Das Werk fand zu Lebzeiten Hoffmanns nicht zur Aufführung, und die Partitur wurde erst 1963 erstmals veröffentlicht. Seit einigen Jahren liegt sie auch in einer kritischen Ausgabe vor, die im Rahmen der E.T.A. Hoffmann Gesamtausgabe beim Schott Verlag erscheint.
Die Uraufführung des Werkes wird nun am 27. Juli 2008 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen in Kooperation mit dem Staatstheater am Gärtnerplatz München aus der Taufe gehoben.
Michael Hofstetter leitet das Orchester der Ludwigsburger Schlossfestspiele, für Inszenierung und Ausstattung zeichnet Ezio Toffolutti verantwortlich.
Nach der Uraufführung in Ludwigsburg wird «Liebe und Eifersucht» ab dem 27. September als Eröffnungsinszenierung der neuen Spielzeit am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz gezeigt werden.


Schwerin: «Carmen» feiert auf den Schweriner Schlossfestspielen Premiere
Schwerin (ddp-nrd). Mit der Premiere der Oper «Carmen» starten heute (4. Juli, 21.00) die Schweriner Schlossfestspiele in ihre 16. Saison unter freiem Himmel. Nach fünf Verdi-Aufführungen in Folge läutet das Musikstück des französischen Komponisten Bizet zugleich den Abschluss der Spielzeit am Mecklenburgischen Staatstheater ein.
Die Oper wird in Originalsprache gesungen, die Texte auf Deutsch gesprochen. Generalmusikdirektor und Operndirektor Foremny hat sowohl Stars der Festspiele aus vergangenen Jahren, als auch junge Talente für das Open-Air-Spektakel mit über 200 Mitwirkenden besetzt. Die Proben hatten im Oktober begonnen. Es spielt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin unter Mitwirkung mehrerer Chöre. "Carmen» wird bis zum 10. August 23 Mal auf dem Alten Garten aufgeführt.
Quelle: http://www.codexflores.ch


Paris: Cronenbergs "Die Fliege" hatte Opernpremiere
Von der Kinoleinwand auf die Opernbühne: David Cronenberg hat am Mittwoch in Paris "Die Fliege" nach seinem gleichnamigen Film als Oper zur Uraufführung gebracht. Im Theatre du Chatelet stand Placido Domingo am Pult, die Musik und damit seine erste Oper schrieb der Filmkomponist Howard Shore.
In den Hauptrollen waren die rumänische Sopranistin Ruxandra Donose und der kanadische Bassbariton Daniel Okulitch zu erleben. Cronenberg hat auf der Opernbühne jedoch nicht jene Verführungskunst gefunden, die ihm mit dem Film gelungen ist.
Die Oper ist, ebenso wie der Film, vom Roman "La Mouche" (1957) des französischen Schriftstellers George Langelaan inspiriert worden. In den 50ern sind auch die Kostüme angesiedelt. Cronenberg hatte bekundet, dass er kein "Remake" seines Filmes aus dem Jahr 1986 auf die Bühne bringen wollte.
Auf filmische Elemente verzichtet Cronenberg; in seiner Schauspielerführung orientiert er sich aber zu sehr an den statischen Konventionen des Operngenres, Horror-Gefühle kommen kaum auf. Shore setzt auf viele dramatische Effekte, die Musik klingt jedoch im Vergleich mit dem Schaffen seiner Zeitgenossen etwas angestaubt. Die Oper ist von 7. bis 26. September auch in Los Angeles zu sehen.
Quelle: orf.at
Musikgenre