Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.1.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Klavierduo und Schlagzeuger bei der Sende(r)musik +++ Leipzig: Orgelmusik und Bigband-Kompositionen +++ Leipzig: Musik von jungen Komponisten +++ Leipzig: Italienische Musik bei der musica nova +++ Berlin: Musikalisches Theater aus Frankreich +++ Stuttgart: Gaukelei und Neue Musik +++ Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm


Leipzig: Klavierduo und Schlagzeuger bei der Sende(r)musik
Nächsten Dienstag, am 10. Januar, ist bei der Sende®musik im MDR-Studio am Augustusplatz Musik von ungarischen und deutschen Komponisten zu erleben. Die Pianisten Frank Gutschmidt und Frank-Immo Zichner präsentieren Stücke für zwei Klaviere von Béla Bartók, György Kurtág, Tilo Medek und eine neue Komposition von Steffen Schleiermacher. Bartóks Sonate interpretieren sie gemeinsam mit den Schlagzeugern Thomas Meixner und Dirk Rothbrust. Konzertbeginn ist 20.00 Uhr.

Leipzig: Orgelmusik und Bigband-Kompositionen
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Bigband-Kompositionen von David Timm präsentieren die LeipzigBigband und David Timm übermorgen im Gewandhaus. Bach und Bigband, Interpretation und Improvisation werden gegenübergestellt. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Leipzig: Musik von jungen Komponisten
Nächsten Dienstag, am 10. Januar, präsentieren Kompositionsstudenten neue Arbeiten im Großen Saal der Musikhochschule. Zu hören sind Stücke von Johannes Dittmar, Robert Franz, Ji-Xue Wu, Friederike Frey und Kian Geiselbrechtinger. Konzertbeginn ist 19 Uhr.

Leipzig: Italienische Musik bei der musica nova
Unter dem Motto „Italien!“ ist das musica nova-Konzert nächsten Mittwoch im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses angekündigt. Auf dem Programm stehen Stücke von Luigi Dallapiccola, Franco Evangelisti, Franco Donatoni, Aldo Clementi, Luciano Berio und Giacinto Scelsi. Es musizieren das Ensemble Avantgarde, der Klarinettist Matthias Kreher und der Schlagzeuger Stefan Stopora.

Berlin: Musikalisches Theater aus Frankreich
Der französische Komponist Georges Aperghis und die Schlagzeugerin Francoise Rivalland sind zu Gast am Institut für Neue Musik. Übermorgen beginnt ein einwöchiger Workshop zum Thema „Théâtre musical – Musikalisches Theater“ für Komponisten, Instrumentalisten, Schauspieler und Sänger. Nächsten Donnerstag, den 12. Januar, ist Georges Aperghis in einem Gesprächskonzert im Institut francais zu erleben, im Anschluss kommt sein Musiktheater „Recitations / Abreviations. Pourquoi donc ce desir“ für zwei Darstellerinnen zur Aufführung.

Stuttgart: Gaukelei und Neue Musik
Am Sonntag ist in der Musikhochschule ein szenisches Konzert mit dem Titel „Höhenflug“ zu erleben. Das ensemble v.act unter der Leitung der Sopranistin Angelika Luz inszeniert Musik von Sofia Gubaidulina, Nicolaus A. Huber, Annette Schmucki, Marco Stroppa und ein neues Stück von Steffen Krebber. Schauplatz dieses szenischen Konzerts ist ein Zirkus mit Gaukelei und Neuer Musik. Veranstaltungsbeginn ist 18 Uhr.

Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm
Unter dem Motto „Gut ist was gefällt. Versuche über die zeitgenössische Urteilskraft“ beginnen am Sonntag die Frankfurter Positionen mit einer Podiumsdiskussion und der Uraufführung eines neuen Theaterstücks von Fritz Kater. Bis Ende Februar sind neue Werke aus den Bereichen Theater, Musik, bildende Kunst und Film angekündigt, darüber hinaus Vorträge und Diskussionen. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet http://www.frankfurterpositionen.de

Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News

* Neue MDR-Studioproduktion: Musik für Flöteninstrumente
Knut Müller: “Mercury in your hand” für Flöte und Zuspiel
Steffen Schleiermacher: “Frage!” Flötenstück an August Stramm für Kontrabassflöte
Klaus Hübler: “palimpsest” für Bassflöte
Marco Stroppa: „little i“ für Flöte und Elektronik
Carin Levine, Flöte; Marco Stroppa, Elektronik

* Musikalische Neujahrsgrüße
Werke u.a. von Perotin, Ramón Barce, Volker Bräutigam, Christos Hatzis


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre