Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.1-Sound für digitalen Rundfunk

Publikationsdatum
Body

Die «Spatial Audio Coding Technologie» des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS ermöglicht Surround-Sound für digitalen Rundfunk. Der Bayerische Rundfunk demonstriert das Verfahren während der Medientage München.

Die weltweit erste öffentliche Live-Präsentation von 5.1-Kanalton über digitalen Rundfunk findet anlässlich der Medientage München auf den Messeständen der Bayern Digital Radio und der Panasonic Automotive Systems Europe statt. Bayern 4 Klassik sendet heute und morgen von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Musikaufnahmen in 5.1-Kanalton via DAB. Parallel informiert der Bayerische Rundfunk in dieser Zeit im laufenden Programm redaktionell über dieses Projekt.

Für den digitalen Rundfunk DAB wurden am Fraunhofer IIS das MPEG Layer-2 Audiocodierverfahren und Spatial Audio Coding SAC kombiniert. Die SAC-Zusatzdaten werden im DAB-Datenkanal transportiert. Herkömmliche Stereo-DAB-Empfänger ignorieren diese Daten und geben Stereo in hoher Qualität aus. Ein multikanalfähiger DAB-Empfänger hingegen produziert den vollen Surround-Klang. Senderseitig erfordert die neue Technologie lediglich einen neuen SAC-fähigen-Audio-Encoder.

Quelle: codexflores.ch