Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.10.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf: Kunsthalle feiert 40-jähriges Bestehen +++ Frankfurt/M. : Deutschlands bekannteste Kunstmuseen ehren ihre Förderer +++ Glasgow: Gestohlene "Madonna" von Da Vinci vermutlich sichergestellt


Düsseldorf: Kunsthalle feiert 40-jähriges Bestehen
Düsseldorf (ddp-nrw). Mit einem Musik- und Kunstfestival feiert die Kunsthalle Düsseldorf am Wochenende (6./7. Oktober) ihr 40. Jubiläum im Gebäude am Grabbeplatz. Nach Veranstalterangaben haben mehr als 20 Gruppen und Einzelkünstler ihren Auftritt bei «düsseldorf sounds» zugesagt. Sie wollen in neuen und unerwarteten Konstellationen aus Künstlern und Musikern einen Einblick in die musikalischen Aktivitäten der Düsseldorfer Kunstszene bieten.
Beginn ist an beiden Veranstaltungstagen jeweils um 18.00 Uhr. Tagestickets kosten für Erwachsene 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Erhältlich sind sie unter anderem unter der Telefonnummer 01805/644 332 oder im Internet unter dticket.de. Weitere Informationen gibt es unter http://www.kunsthalle-duesseldorf.de


Frankfurt/M.: Deutschlands bekannteste Kunstmuseen ehren ihre Förderer
Frankfurt (ddp). Eine Initiative von 18 deutschen Kunstmuseen ehrt am Sonntag (7. Oktober) Schenker und Stifter. Beim ersten Tag der Schenkung stellten die Häuser das Engagement und die Großzügigkeit ihrer Förderer in den Mittelpunkt, teilten die sich beteiligenden Museen am Donnerstag mit. Außer für die Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin sowie die Münchner Pinakothek der Moderne und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen müssten in den Museen keine Eintrittsgelder gezahlt werden. Die den Museen vermachten Werke würden besonders hervorgehoben sowie thematische Führungen und Vorträge angeboten.
«Mit dem Tag der Schenkung wollen wir zeigen, dass alle Museen vor der gleichen Problematik stehen», sagte die Sprecherin des Frankfurter Städel Museums, Dorothea Apovnik. Allein mit den öffentlichen Geldern könnten die Sammlungen nicht mehr verbessert und vervollständigt werden. Diese Mittel verringerten sich immer mehr, während andererseits die Preise für zeitgenössische Kunst stiegen. Es bedürfe daher des bürgerlichen Engagements, um weitere Werke erwerben zu können. Nach Angaben von Apovnik bestehen bereits jetzt die meisten Kunstsammlungen in deutschen Museen zu einem Drittel aus Schenkungen.
Am Tag der Schenkung nehmen unter anderem die Hamburger Kunsthalle, das Museum Ludwig in Köln, die Kunstsammlungen Chemnitz, die Staatsgalerie Stuttgart und die Staatlischen Kunstsammlungen Dresden teil.
http://www.kulturstifter.de

Glasgow: Gestohlene "Madonna" von Da Vinci vermutlich sichergestellt
Vier Jahre nach dem Diebstahl hat die schottische Polizei vermutlich ein Madonnen-Gemälde von Leonardo da Vinci sichergestellt.
Das Werk "Madonna mit der Spindel" mit einem Schätzwert von mehr als 40 Millionen Euro wurde Ende August 2003 auf Schloss Drumlanrig in Südschottland gestohlen und war seither eines der meistgesuchten Kunstwerke der Welt.
Wie die BBC berichtete, wurden bei einer Razzia in Glasgow vier Männer festgenommen. Derzeit werde untersucht, ob es sich bei dem entdeckten Bild wirklich um das wertvolle Ölgemälde handle, teilte die Polizei gestern Abend mit.
Schloss Drumlanrig gehörte dem Herzog von Buccleuch, der Anfang September gestorben war. Er war einer der reichsten schottischen Landbesitzer. In dem Schloss ist eine der wertvollsten privaten Kunstsammlungen Großbritanniens untergebracht, zu der auch Werke von Rembrandt und Holbein gehören.
Leonardo da Vinci (1452-1519) malte das Werk, das Maria mit dem Jesuskind zeigt, zwischen 1500 und 1510.