Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.10.: film aktuell +++ filmförderung

Publikationsdatum
Body

19. Unabhängiges Filmfest Osnabrück startet +++ Förderung von Drehbuchprojekten für Kinder-/Jugendfilme


19. Unabhängiges Filmfest Osnabrück startet
Osnabrück (ddp). Für das Unabhängige Filmfest Osnabrück heißt es am Mittwoch zum 19. Mal Film ab. An fünf Tagen werden 99 Streifen gezeigt, wie das Osnabrücker Filmforum am Dienstag mitteilte. Darunter seien Filme, die es «im Mainstream-Kino in der Regel nicht zu sehen gebe.
Startfilm ist die Produktion «Die Mitte» von Stanislaw Mucha, in dem es auf amüsante Weise um die Suche nach dem geografischen Mittelpunkt Europas geht. Das Thema Europa bildet mit der Sektion «Europe Unlimited?» in diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt des Festivals. Filmstoff sind hierbei die Osterweiterung sowie Separatismus und kulturelle Identität.
Darüber hinaus wird das Filmfest durch die Sektionen «Vorsicht Frieden», «KinderUnRecht» und durch einen Kurzfilmwettbewerb geprägt. Verliehen werden der Friedensfilmpreis der Stadt Osnabrück, der Filmpreis für Kinderrechte und der Publikumspreis für den besten Kurzfilm. http://www.filmfest-os.de


Förderung von Drehbuchprojekten für Kinder-/Jugendfilme
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, vergibt im Rahmen der Filmförderung des Bundes Fördermittel für drei Drehbuchprojekte.

Die ausgewählten Projekte sind:
"Blumen für Angie", Autor: Dieter Bongartz, Köln. Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Ein geistig behindertes Mädchen macht sich auf einen langen Weg, um sich selbst und die Menschen zu finden, denen es vertrauen kann.

"Drachentränen", Autor: Norbert Kerkhey, Berlin. Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Der "Goldene Drache", ein perfektes Klein-China mitten in Sachsen-Anhalt, so wie die Gäste es sich vorstellen. Doch die blinde Uroma lässt sich nicht lange täuschen.

"Der kleine Schachkönig", Autor: Andreas Dirr, Erlangen. Fördersumme: 30.000 Euro.
Inhalt: Fridolin, der kleine Schachkönig, macht sich auf die Suche nach König Arthus, weil er herausfinden will, warum er König ist.

Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgte auf Vorschlag der Jury Kinder- und Jugendfilmvorhaben ("Produktionsförderung C"). Die Jury tagte in folgender Zusammensetzung: Margret Albers (Vorsitz), Geschäftsführerin der Stiftung "Goldener Spatz", Gera/Erfurt; Thomas Hailer, Dramaturg, Berlin; Christian Exner, wissenschaftlich- pädagogischer Mitarbeiter des Kinder-/Jugendfilmzentrum in Deutschland, Wuppertal; Elke Ried, Filmproduzentin, Köln; Gabriele Rosslenbroich, Filmtheaterbesitzerin, Mettmann/Ratingen; Oliver Trettin, stellv. Geschäftsführer des Bundesverbandes audiovisuelle Medien, Hamburg.
Die Jury traf die Auswahl zwischen 27 Drehbuchprojekten, die zum 15. Juli 2004 eingereicht worden waren.

Quelle: REGIERUNGonline