Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.11.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

«Nordic Art» im Museum - Ausstellung zeigt Kunst aus Nordeuropa +++ Gauguin-Bild für 39 Mio. Dollar versteigert +++ Osloer Munch-Museum bleibt bis Juni 2005 geschlossen


«Nordic Art» im Museum - Ausstellung zeigt Kunst aus Nordeuropa
Duisburg (ddp-nrw). Eine Ausstellung zur modernen Kunst aus Nordeuropa ist ab heute im Museum Küppersmühle in Duisburg zu sehen. Unter dem Titel «Nordic Art» präsentiert die Einrichtung Werke aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Die Schau will damit einen Überblick über die künstlerische Entwicklung in den Nachbarländern geben und die wechselseitige Wahrnehmung zwischen Deutschland und den nordischen Ländern thematisieren, wie die Veranstalter mitteilten.
Nach Ansicht von Kurator John Peter Nilsson ist die Lust am Surrealen, Absurden und «Transitorischen» ein Markenzeichen der Kunstschaffenden aus Nordeuropa. Bei der Ausstellung sei bewusst auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen jungen und etablierten Künstlern gesetzt worden. Zudem würden unterschiedliche Kunstrichtungen wie Malerei, Videokunst und Fotografie in der Schau vereint.
So sind unter anderem eine Bildinstallation von Peter Bonde (Dänemark), Fotoserien der Finnin Elina Brotherus und Videoarbeiten der schwedischen Künstlerin Nathalie Djurberg zu sehen. Die Schau will zudem die Klischees vom Norden hinterfragen und die Erwartungen der Besucher auf die Probe stellen.
«Nordic Art» dauert bis 12. Dezember und ist mittwochs von 14.00 bis 18.00 sowie donnerstags, samstags und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt für einen Erwachsenen kostet vier Euro.
http://www.museum-kueppersmuehle.de

Gauguin-Bild für 39 Mio. Dollar versteigert
Eines der schönsten Ölgemälde von Paul Gauguin, ein Gruppe von drei Südseefrauen mit dem Titel "Maternite (II)", ist für 39,2 Millionen Dollar (30,4 Mio. Euro) versteigert worden.
Das Bild war im Jahr 1899 während Gauguins zweitem Aufenthalt auf Tahiti entstanden. Zur gleichen Zeit brachte seine polynesische Geliebte Pahura (17) den gemeinsamen Sohn zur Welt.
"Dieses Meisterwerk ist eines von nur einer Hand voll großer Gauguins, die noch in privater Hand geblieben sind", erläuterte Sotheby\'s Vorstand für Impressionisten und Moderne Kunst, David Norman, gestern Abend in New York. Sotheby\'s erzielte zum Auftakt seiner Versteigerungen von Impressionisten und modernen Malereien einen Gesamtumsatz von 194,3 Millionen Dollar.
Quelle: orf.at

Osloer Munch-Museum bleibt bis Juni 2005 geschlossen
Das seit dem spektakulären Kunstraub im Sommer geschlossene Osloer Munch-Museum wird nicht vor Juni 2005 wieder eröffnet. Wie das Museum und die Versicherungsgesellschaft Det Norske Veritas gestern mitteilten, soll das Museum bis dahin für einen Betrag von umgerechnet 2,5 bis 6,1 Millionen Euro mit neuen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet werden.
Am 22. August hatten Kunsträuber die weltberühmten Gemälde "Der Schrei" und "Madonna" des norwegischen Malers Edvard Munch (1863-1944) vor den Augen zahlreicher Museumsbesucher entwendet und entkamen mit ihrer Beute.
Die Polizei hatte im Oktober erklärt, sie habe die Täter weitgehend eingekreist und warte jetzt vor allem auf eine gute Gelegenheit, um zuzuschlagen und die beiden Bilder mit einem Schätzwert von 55 Millionen Euro sicherzustellen. Es gab bisher keine Erpresserforderungen. Das in den sechziger Jahren gebaute Munch-Museum soll neben zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen auch mit Blick auf den Brandschutz erheblich umgebaut werden.
Quelle: orf.at