Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.12.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Simone Young springt bei Berliner Philharmonikern ein +++ Halle: Händel-Festspiele bieten fast 50 Veranstaltungen an 25 Orten +++ Zwickau: Festjahr zum 150. Todestag Robert Schumanns


Berlin: Simone Young springt bei Berliner Philharmonikern ein
Berlin (ddp-bln). Die Intendantin der Staatsoper Hamburg, Simone Young, springt von Mittwoch bis Samstag kurzfristig bei den Berliner Philharmonikern ein. Der ursprünglich vorgesehene Dirigent Mariss Jansons habe die vier Konzerte wegen einer Grippe absagen müssen, teilten die Berliner Philharmoniker am Montag mit. Für ihr Debüt bei den Philharmonikern habe Young das Konzertprogramm etwas verändert.
Die australische Dirigentin wurde 1961 in Sydney geboren. 1987 ging sie nach Deutschland, um als Solokorrepetitorin an der Kölner Oper zu arbeiten. In Berlin, Bayreuth und Paris assistierte sie Daniel Barenboim, der ihr zum künstlerischen Durchbruch verhalf. Von 2001 bis 2003 war sie Generalmusikdirektorin des Opernhauses Sydney. Seit der Spielzeit 2005/2006 leitet die 44-Jährige die Hamburgische Staatsoper.

Halle: Händel-Festspiele bieten fast 50 Veranstaltungen an 25 Orten
Berlin/Halle (ddp). Künstler aus 15 Ländern werden zu den Händel-Festspielen vom 8. bis 18. Juni 2006 in Halle erwartet. Im Mittelpunkt steht Händels Klassizität, wie die Veranstalter am Montag in Berlin mitteilten. Dabei geht es unter anderem um die Mustergültigkeit und die Wirkung seiner Werke bis in die Gegenwart. Die Festspiele mit nahezu 50 Veranstaltungen an 25 Spielorten sind der Höhepunkt im Festkalender der Jubiläumsfeierlichkeiten zu 1200 Jahre Stadt Halle.
Neben dem Opern-Schwerpunkt, der von den Händel-Opern «Admeto», «Rodelinda» und «Amadigi» repräsentiert wird, bestimmen auch oratorische Werke Händels das Programm. Des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart wird mit der Aufführung der «Zauberflöte» im Goethe-Theater Bad Lauchstädt und in Konzerten gedacht.

Zwickau: Festjahr zum 150. Todestag Robert Schumanns
Zwickau (ddp). Die sächsische Stadt Zwickau wird den 150. Todestag von Robert Schumann (1810-1856) im nächsten Jahr mit einem Festjahr begehen. Geplant seien 35 größere Veranstaltungen, sagte die Bürgermeisterin der Geburtsstadt des Komponisten, Pia Findeiß, am Montag. Die Stadt werde diese gemeinsam mit dem Robert-Schumann-Haus, dem Theater Plauen-Zwickau sowie anderen kulturellen Einrichtungen organisieren.
Zu den Veranstaltungen gehören Konzerte und szenische Offerten ebenso wie Ausstellungen und Angebote für Kinder. Im Mittelpunkt stehen die Schumann-Festwoche um den Geburtstag des Komponisten im Juni, der Internationale Robert-Schumann-Chorwettbewerb im Oktober und eine große Ausstellung «Zwischen Poesie und Musik» ab Oktober im Schumann-Haus, dem Geburtshaus des Musikers.

Musikgenre