Body
Wiederentdecktes Vivaldi-Werk wird in Dresden uraufgeführt +++ Höchste Auszeichnung Frankreichs für Henri Maier und John Neumeier +++ Am Nikolaustag in die Deutsche Oper Berlin
Wiederentdecktes Vivaldi-Werk wird in Dresden uraufgeführt
Dresden (ddp). Das wiederentdeckte Vivaldi-Werk «Nisi Dominus» wird am Sonntagabend in der Dresdner Kathedrale St. Trinitatis uraufgeführt. Die Psalm-Vertonung in A-Dur wird von den Solisten des Dresdner Barockorchesters unter der Leitung von John Holloway gespielt, wie die Veranstalter in Dresden mitteilten.
Das Stück war vor einigen Monaten durch den Vivaldi-Forscher Michael Talbot von der Universität Liverpool in der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden entdeckt worden. Es gehört zu einer Gruppe von fünf Psalmen, die Antonio Vivaldi (1678 - 1741) 1739 für das Ospedale della Pietà in Venedig komponiert hatte. Es galt mehr als zwei Jahrhunderte als verschollen.
Höchste Auszeichnung Frankreichs für Henri Maier und John Neumeier
Leipzig (ddp). Der Intendant der Leipziger Oper, Henri Maier, wird zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Aus den Händen des französischen Botschafters Claude Martin erhält der 57-jährige Elsässer am Sonntag den «L Ordre de la Legion d Honneur», teilte die Leipziger Oper am Freitag mit. Maier wird für seine Verdienste um die französische Kultur und Musik im Ausland mit der höchsten Auszeichnung Frankreichs geehrt.
Auch Hamburgs Ballettintendant John Neumeier wird nach Angaben seines Sprechers am Montag im französischen Generalkonsulat der Hansestadt zum Ritter der Ehrenlegion geschlagen. Neumeier, der in dieser Saison sein 30-jähriges Jubiläum als Chef des Hamburg Balletts feiert, sei von Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac für die Auszeichnung vorgeschlagen worden. Am Tag vor der Ehrung feiert sein Ballett «Der Tod in Venedig» in Hamburg Uraufführung.
Die Verleihung des Ordens seit 1802 geht auf Napoleon Bonaparte zurück. Die Auszeichnung für Verdienste im zivilen und militärischen Bereich wird auf Vorschlag durch den französischen Staatspräsidenten vergeben.
Am Nikolaustag in die Deutsche Oper Berlin
Berlin (ddp-bln). Einen märchenhaft-musikalischen Nachmittag mit dem Nikolaus können Kinder am Samstag (14.00 Uhr) in der Deutsche Oper erleben. Nach einer Stärkung mit weihnachtlichen Leckereien und einer Bescherung steht das Ballett «Nussknacker - Kinder tanzen für Kinder» auf dem Programm, sagte ein Senatssprecher am Freitag.
Eingeladen sind Kinder des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs, der Eduard-Mörike-Schule in Neukölln, der Kinderkliniken Buch und Lindenhof in Lichtenberg, des St. Josef-Kinderheims in Neukölln und aus Kitas sowie Mädchen und Jungen, die von der Björn-Schulz-Stiftung für krebskranke Kinder betreut werden.
Die Veranstaltung wurde von «Klassik is\' cool», einem Jugendprojekt der Deutschen Oper und der Dresdner Bank AG, vorbereitet. Anliegen der Initiative ist es, junge Menschen für die Welt der klassischen Musik zu interessieren. Senatskanzleichef André Schmitz ist Schirmherr dieses Jugendprogramms.