Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.2.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Proust erstmals auf deutscher Bühne +++ Kevin Spacey wird Leiter an Londoner Theater +++ Jutta Limbach Festrednerin zur Leipziger Buchmesse-Eröffnung


Proust erstmals auf deutscher Bühne
orf - Das Dortmunder Schauspiel bringt in diesem Jahr das Drama "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" erstmals auf eine deutschsprachige Bühne. Die Aufführung des Dramas ist im November 2003 geplant.
Der englische Dramatiker Harold Pinter hat das Stück nach dem 13 Bände umfassenden Monumentalroman des französischen Erzählers Marcel Proust (1871-1922) verfasst, sagte der Dortmunder Schauspieldirektor Michael Gruner bei der Präsentation des Spielplans 2003/2004.

Kevin Spacey wird Leiter an Londoner Theater
orf - Der zweifache Oscar-Preisträger Kevin Spacey wird künstlerischer Leiter am namhaften Old Vic Theater in London. Spacey solle am Mittwoch offiziell eingeführt werden, berichtete die "Times" am Dienstag unter Berufung auf keinen Geringeren als Pop-Legende Elton John. John ist Vorsitzender des Schauspielhauses.
Spacey gehöre bereits zu den Treuhändern der Bühne und habe mit einer sechsstelligen Summe den Theaterbetrieb in dem 180 Jahre alten Haus unterstützt. Die umfangreichen Reparaturarbeiten, die weiter notwendig seien, gingen in die Millionen Euro.
Der 43-jährige in Kalifornien aufgewachsene Spacey wurde als Nebendarsteller in den Film "Die üblichen Verdächtigen" mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet. Ein weiterer Oscar folgte für "American Beauty". Für seine Leistungen in dem Theaterstück "The Iceman Cometh" 1998 am Old Vic erhielt er den renommierten Tony Award.

Jutta Limbach Festrednerin zur Leipziger Buchmesse-Eröffnung
mdr - Die frühere Bundesverfassungsgerichts-Präsidentin Limbach hält am 19. Maerz die Festrede zur Eröffnung der diesjaehrigen Leipziger Buchmesse. Die Wahl sei auf die Ausnahme-Juristin gefallen, da sie als Präsidentin des Goethe-Instituts Inter Nationes in München auch mit der Kulturpolitik in Richtung EU-Erweiterung befasst sei. Das passe zum Autoren-Special "Willkommen zu Hause - Europa im Übergang", in dem Autoren aus den EU-Beitrittsländern ueber das Deutschlandbild in ihrer Heimat berichten. Eröffnet wird das Frühlingsfestival der Bücher im März von Kulturstaatsministerin Weiss. Bei der Buchmesse 2003 werden über 1900 Verlage aus 30 Ländern ihre aktuellen Programme präsentieren. Das Lesefestival "Leipzig liest" wird laut Zille wieder rund 800 Veranstaltungen umfassen.
http://www.mdr.de/nachrichten/kultur/541348.html