Hauptrubrik
Banner Full-Size

53. Berlinale endet mit Publikumstag - Preisträger

Publikationsdatum
Body

Die 53. Internationalen Filmfestspiele Berlin sind zu Ende. Das Publikum bekam die Gelegenheit, in den Festivalkinos rund um den Potsdamer Platz noch einmal Filme des Programms, darunter den diesjährige Gewinner des Goldenen Bären, das Flüchtlingsdrama «In This World» von Michael Winterbottom, zu sehen.

Berlin (ddp). In Wettbewerb des Festivals konkurrierten 22 Filme, darunter drei aus Deutschland. Insgesamt wurden mehr als 300 Produktionen aus 46 Ländern gezeigt.
Winterbottom ist der große Gewinner der Berlinale. Der britische Regisseur bekam für seinen Film auch den Friedensfilmpreis und den Preis der Kirchen der ökumenischen Jury. Mit dem Großen Preis der Jury, dem Silbernen Bären, wurde die Filmsatire «Adaptation» von Spike Jonze ausgezeichnet. Der Silberne Bär für die beste Regie ging an den französischen Regisseur Patrice Chereau für «Son Frere». Als beste Darstellerinnen wurden die drei Protagonistinnen des Films «The Hours» - Meryl Streep, Nicole Kidman und Julianne Moore - mit einem Silbernen Bären geehrt. Bester Darsteller wurde Sam Rockwell für seine Hauptrolle in George Clooneys Regiedebüt «Confessions of a Dangerous Mind».

Die Preisträger der 53. Berlinale:

Goldener Bär

"In this World" (Auf der Welt) von Michael Winterbottom

Bester Kurzfilm: "(A)Torsion" von Stefan Arsenijevic

Silberner Bär

Großer Preis der Jury: "Adaption" von Spike Jonze

Beste Regie: Patrice Chereau für "Son Frere" (Sein Bruder)

Beste Darstellerin: Meril Streep, Nicole Kidman, Julianne Moore in "The Hours" von Stephen Daldry

Bester Darsteller: Sam Rockwell in "Confessiones of a Dangerous Mind" von George Clooney

Herausragende künstlerische Leistung: Li Yang Drehbuchautor und Regisseur von "Blinder Schacht"

Beste Filmmusik: Majoly, Serge Fiori, Mamadou Diabate für "Madame Brouette" von Moussa Sene Absa

Bester Kurzfilm: "In Abwesenheit" von Lucia Cedron und "Straßenbahn Nr. 9 fährt" von Stepan Koval


Sonderpreise

AGICOA-Preis "Der blaue Engel" für den besten europäischen Film: "Good bye, Lenin!" von Wolfgang Becker

Alfred-Bauer-Preis (Festivalgründer): "Hero von Zhang Yimou

Prix UIP Berlin: "(A)Torsion" von Stefan Arsenijevic

Panorama Kurzfilmpreis: "Misdemeanor" von Jonathan LeMond

Preis der Kirchen der Ökumenischen Jury: "In This World" von Michael Winterbottom (Wettbewerb) "Broken Wings" von Nir Bergman (Panorama) "Edi" von Piotr Trzaskalski (Forum)

Preise der Fipresci (Internationaler Verband der Filmkritik): "Lichter" von Hans-Christian Schmid (Wettbewerb) "Wolfsburg" von Christian Petzold (Panorama) "Edi" von Piotr Trzaskalski (Forum)

Preis der Gilde Deutscher Filmkunsttheater: "My Life Without Me" ("Mein Leben ohne mich") von Isabel Coixet