Body
Dresden: Philharmonie und Kreuzchor beenden Asien-Tournee +++ Leipzig: Wagner-Gala mit Star-Sopranistin Violeta Urmana +++ Schwerte: Tanztheater-Festival startet am 27. April +++ Stuttgart: Solist Eric Gauthier verlässt Stuttgarter Ballett
Dresden: Philharmonie und Kreuzchor beenden Asien-Tournee
Mit der Aufführung von Bachs „Matthäuspassion“ im „Seoul Art Center“ der koreanischen Hauptstadt endete gestern (4.5.) die Asien-Tournee der Dresdner Philharmonie und des Dresdner Kreuzchores. Bereits am Samstag erklang an gleicher Stelle Mozarts „Requiem“ Unter der Leitung von Kreuzkantor Roderich Kreile, das ebenso begeisterte Aufnahme fand.
Sieben Konzerte wurden in den wichtigsten japanischen und koreanischen Konzertstätten gegeben: in Yokohama, Osaka und zwei Mal in Tokyo sowie im koreanischen Deanjeon und zwei Konzerte in Seoul. Dabei erklangen neben den Bachschen „Matthäuspassion“ in einem zweiten Programm die „Bekümmerniskantate“ von Johann Sebastian Bach und Mozarts „Requiem“.
Beim letzten Konzert war auch der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Korea, Michael Geier, im Publikum. Das Konzert wurde vom koreanischen Staatsfernsehen aufgezeichnet.
Auch das Fernsehen des MDR begleitete die Tournee. Die Dreharbeiten werden am 15. März als Abschlussfolge der achtteiligen Doku-Soap über den Dresdner Kreuzchor ausgestrahlt.
Das Gastspiel folgte der Einladung der großen japanischen Konzertagenturen „Japan Arts Corporation“. Insgesamt 13.000 Besucher erlebten die Konzerte von Philharmonie und Kreuzchor. Sie war nach 1979, 1988 und 1997 die vierte gemeinsame Tournee auf den asiatischen Kontinent. Für 2008 und 2009 wurden die Ensembles wiederum eingeladen.
Quelle: Dresdner Philharmonie
Leipzig: Wagner-Gala mit Star-Sopranistin Violeta Urmana
Mit der Wagnergala knüpft die Oper Leipzig an die mehr als 150 Jahre zurückreichende Leipziger Wagnerpflege an, die auch in der nächsten Spielzeit mit der Neuinszenierung von „Rienzi“, und den Wiederaufnahmen von „Parsifal“ und „Lohengrin“ fortgesetzt wird. Die opulente Gala bietet ein breites Wagnerspektrum. Zu hören sind u.a. die beliebte Ouvertüre, der „Pilgerchor“ sowie die Ansprache des Landgrafen, gesungen von James Moellenhoff, und die „Romerzählung“ mit Leipzigs Wagner-Tenor Stefan Vincke aus „Tannhäuser“. Star-Sopranistin Violeta Urmana, zwischen der Scala, der MET, der Semperoper und Covent Garden zuhause, gibt in der Leipziger Wagner-Gala ihr Rollendebüt als Elisabeth, zudem singt sie mit den „Wesendonck-Liedern“ und Isoldes „Liebestod“ zwei der größten und schönsten Wagnerpartien. Der Chor der Oper Leipzig und das Gewandhausorchester werden musikalisch geleitet von dem englischen Dirigenten Paul Daniel. Wegen Renovierungsarbeiten im Opernhaus finden die Veranstaltungen am 28. und 29. April im Gewandhaus statt.
Quelle: Oper Leipzig
Schwerte: Tanztheater-Festival startet am 27. April
Schwerte (ddp-nrw). Das 9. Festival für Tanztheater in Schwerte präsentiert ab dem 27. April wieder experimentierfreudige Produktionen. Wie die Veranstalter mitteilten, wird das Festival mit einer Produktion von Martin Inthamoussú aus Uruguay eröffnet, in der ein autobiografischer Roman des kubanischen Schriftstellers Reinaldo Arenas verarbeitet wurde.
Das bis zum 29. Mai dauernde Festival zeigt zudem auch die Choreografen Tarek Assam und Guido Markowitz mit «Snow Motion» sowie Barbara Fuchs, die ihr «Stück 2307,5» aufführt. Das freie Bonner Ensemble Cocoondance gastiert bereits zum dritten Mal in Schwerte und stellt in diesem Jahr das Stück «Lovers and other Strangers» vor.
Stuttgart: Solist Eric Gauthier verlässt Stuttgarter Ballett
Stuttgart (ddp). Der Tänzer und Musiker Eric Gauthier verabschiedet sich mit Ende der laufenden Spielzeit vom Stuttgarter Ballett. Wie das Stuttgarter Staatstheater am Montag mitteilte, will sich Gauthier künftig auf eigene künstlerische Projekte konzentrieren.
Gauthier war 1996 mit dem Ballettintendanten Reid Anderson vom kanadischen Nationalballett nach Stuttgart gekommen und seit 2002 Solist der Compagnie. Ende der 1990er Jahre startete er als Gitarrist und Songwriter mit eigener Band eine zweite Karriere. Seit 2005 ist der 29-Jährige außerdem als Choreograph tätig.