Body
Halle: Landeskunstmuseum hofft auf Feininger-Ankauf +++ München: Pinakothek der Moderne zeigt Zeichnungen von Al Taylor +++ Frankfurt/Main: Schirn und Messe Frankfurt starten neue Kulturaktion +++ Halle: Medienkünstler Walter Giers stellt in Halle aus
Halle: Landeskunstmuseum hofft auf Feininger-Ankauf
Halle (ddp-lsa). Das Landeskunstmuseum Moritzburg in Halle hofft auf den Rückkauf eines Gemäldes von Lyonel Feininger (1871-1956). Wie die «Mitteldeutsche Zeitung» (Mittwochausgabe) berichtet, zählt das Bild «Roter Turm I» zur elfteiligen Serie der Halle-Bilder, die 1930/31 entstanden und von den Nationalsozialisten als «entartete Kunst» in der Moritzburg beschlagnahmt worden waren.
Jetzt biete ein Privatsammler das seit Kriegsende verschollen geglaubte Bild in einem Hamburger Auktionshaus an. Für die Versteigerung am 11. Juni seien rund 1,5 Millionen Euro veranschlagt. Ein Teil der Summe solle möglicherweise durch eine Spendenaktion aufgebracht werden.
München: Pinakothek der Moderne zeigt Zeichnungen von Al Taylor
München (ddp-bay). In der Münchner Pinakothek der Moderne wird am Donnerstag eine Ausstellung mit Werken von Al Taylor eröffnet. Wie das Museum am Mittwoch mitteilte, zeigt die Staatliche Grafische Sammlung damit erstmals in Deutschland eine Retrospektive der Zeichnungen des US-amerikanischen Künstlers.
Nach Angaben des Museums war der 1948 geborene Taylor seit Beginn der 90er Jahre Europas kunstinteressiertem Publikum durch eine Reihe namhafter Ausstellungen bekannt geworden. Dennoch sei er Zeit seines Lebens vor allem ein Künstler für Künstler geblieben. Eine angemessene Würdigung erfahre Taylors Werk seit seinem frühen Tod im Jahr 1999.
Taylors Zeichnungen sind bis 11. Juni zu sehen. Am 20. April und am 1. Juni bietet die Pinakothek von 18.00 bis 19.00 Uhr Führungen an.
Frankfurt/Main: Schirn und Messe Frankfurt starten neue Kulturaktion
Frankfurt/Main (ddp-hes). Eine Diskussion über brisante gesellschaftliche Themen wollen die Kunsthalle Schirn und die Messe Frankfurt am Main in einer gemeinsamen Kulturaktion anregen. Die Veranstalter haben dazu 120 internationale Wissenschaftler, Publizisten, Künstler, Schriftsteller, Schauspieler und Designer zu dem fünftägigen Kongress «Kulturzone 06 - 5 Tage 5 Themen» geladen, wie Schirn und Messegesellschaft am Dienstag in Frankfurt am Main bekannt gaben.
Der Kongress sei als «kulturelle Großveranstaltung» vom 12. bis 16. Juli im Forum der Messe Frankfurt geplant, hieß es. Für jeden Tag ist jeweils ein Diskussionsthema festgelegt. Themen sind zum Beispiel «Good bye Subkultur, hello Erfolgskultur», «Rethinking Spirituality - Die Wiederkehr des Religiösen» oder «Ich AG vs. community - Die Kultur der Gemeinschaft». Dabei soll es unter anderem um Mechanismen eines kulturellen Wandels oder die Funktion von Religion in der Moderne gehen.
Filmveranstaltungen, Lesungen sowie eine Abteilung für Kinder ergänzen das Programm. Eintrittskarten kosten für einzelne Tage jeweils 25 Euro (ermäßigt 9 Euro), eine Karte für alle fünf Tage kostet 100 Euro (ermäßigt 36 Euro).
Halle: Medienkünstler Walter Giers stellt in Halle aus
Halle (ddp-lsa). Der Medienkünstler Walter Giers stellt ab heute in der Galerie der halleschen Kunsthochschule Burg Giebichenstein aus. Bis 1. Mai ist unter dem Titel «Walter Giers. Electronic Art» im Volkspark von Halle eine Auswahl seiner Arbeiten zu sehen, teilte die Hochschule mit.
Der Künstler, Ingenieur und Jazzmusiker Giers verwandelt optische und akustische Elemente technischer Bausteine in Licht-Ton-Kunstwerke. Viele Arbeiten sind durch Zufallsgeneratoren gesteuert.