Body
Berlin: musikfest berlin 07 mit Werken des frühen 20. Jahrhunderts +++ Dresden: Chursächsische Philharmonie kooperiert mit Frauenkirche
Berlin: musikfest berlin 07 mit Werken des frühen 20. Jahrhunderts
Am 31. August beginnt das musikfest berlin 07, Berlins großes Festival für Orchestermusik. Hervorgegangen aus den traditionsreichen Berliner Festwochen und veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker versteht sich das musikfest berlin als Forum der innovativen künstlerischen Arbeit der Orchester und Ensembles, der Komponisten, Dirigenten und Solisten des internationalen Musiklebens.
Bis zum 16. September präsentiert das musikfest berlin 07 in der Philharmonie, in der Staatsoper Unter den Linden und im Radialsystem V ein Programm der epochemachenden Ausnahmewerke des frühen 20. Jahrhunderts: wild und schön, visionär und exotisch, nostalgisch und klassizistisch, vulkanisch und ätherisch, auf jeden Fall: raumgreifend und der eigenen Zeit vorauseilend. Außerdem sind zwei prominente Uraufführungen vorgesehen.
Erwartet werden u.a. das Concertgebouworkest Amsterdam unter der Leitung von Bernard Haitink, das Boston Symphony Orchestra mit James Levine, die San Francisco Symphony mit Michael Tilson Thomas und die Sächsische Staatskapelle Dresden mit Fabio Luisi. Als Solisten sind u.a. Pierre-Laurent Aimard, Daniel Barenboim, András Schiff, Magdalena Kožená, Véronique Gens, Frank Peter Zimmermann, Nathalie Stutzmann und Hélène Grimaud eingeladen. Natürlich beteiligen sich auch wieder die großen Berliner Orchester am Programm: die Berliner Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Sir Simon Rattle, das Konzerthausorchester Berlin mit Lothar Zagrosek, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit Ingo Metzmacher, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit Marek Janowski und die Staatskapelle Berlin unter der Leitung von Gustavo Dudamel.
Winrich Hopp übernahm im vergangenen Jahr die künstlerische Leitung des musikfest berlin.
Dresden: Chursächsische Philharmonie kooperiert mit Frauenkirche
Bad Elster, 02.04.2007 - Aufbauend auf der bisher guten Zusammenarbeit zwischen Matthias Grünert (Kantor der Frauenkirche Dresden) und GMD Florian Merz von der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster wurde mit Wirkung zum 1. April 2007 eine Kooperation zwischen der Frauenkirche Dresden und der Chursächsischen Philharmonie Bad Elster beschlossen.
Gemeinsam mit der Kantorei der Frauenkirche Dresden gastiert dabei die Chursächsische Philharmonie auf historischen Instrumenten des Barock im Jahr 2007 fünf Mal in der Frauenkirche, insbesondere mit Werken von Johann Sebastian Bach. Die nächste Veranstaltung findet am 1. April 2007, 11.00 Uhr unter der Leitung von GMD Florian Merz statt. Dann wird u. a. die Kantate „Himmelskönig sei willkommen“ BWV 182 von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Weitere Veranstaltungen in diesem Jahr finden am 3. Juni und am 16. September statt.
Auch Matthias Grünert wird in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster verstärkt gastieren, wobei er Orchesterkonzerte der Chursächsischen Philharmonie auf historischen Instrumenten des Barock leiten wird. Somit wird auch der Chor der Frauenkirche Dresden in Bad Elster regelmäßig zu erleben sein.