Body
Neuer Filmfestchef startet mit Zuschauerzuwachs +++ München: Filmfest-Kinderpreis geht an «Der Dolch des Batu Khan» +++ Regisseur Volker Schlöndorff erhält Bernhard-Wicki-Filmpreis +++ «Sommersturm» gewinnt Filmfest-Publikumspreis
Neuer Filmfestchef startet mit ZuschauerzuwachsMünchen (ddp-bay). Der Einstand von Andreas Ströhl als neuer Chef des Filmfests München ist gelungen. Das Cineasten-Treffen vermeldete zum Abschluss über 60 000 Zuschauer und damit ein Plus gegenüber dem Vorjahr. Das nach Berlin zweitgrößte deutsche Filmfestival ging am Samstag mit einem großen Fest im Kulturzentrum am Gasteig zu Ende. Zu sehen waren 197 Filme aus allen fünf Kontinenten.
Ströhl hob «die lockere Atmosphäre auf der neu geschaffenen Isarmeile» hervor, die alle Festivalkinos in fußläufiger Entfernung verband. Besonders gut seien die abendlichen Diskussionsveranstaltungen mit Filmemachern angenommen worden, sagte Ströhl: «Die Leute wollen nach einem Film, der sie beschäftigt, oft von den Machern noch etwas erfahren.» Der ehemalige Filmreferent des Goethe-Instituts hatte das Festival im vergangenen Jahr vom langjährigen Leiter Eberhard Hauff übernommen.
Zum Abschluss gab es am Samstag auch noch drei Preisverleihungen. Der Film «Sommersturm» gewann den Publikumspreis, der vom Radiosender «Bayern 3» erstmals vergeben wurde. Per Stimmkarte konnten die Kinobesucher ihr Votum abgeben. Das Coming-Out-Drama von Regisseur Marco Kreuzpaintner erhielt die meisten Stimmen.
Der Kinderfilmpreis «Fox Kids Award» ging an den deutschen Kinderkrimi «Der Dolch des Batu Khan». 93 Prozent der jungen Kinobesucher bewerteten den Festivalbeitrag von Regisseur Günter Meyer mit «sehr gut».
Einen Preis gab es auch für «Vodka Lemon» von Hiner Saleem. Der Film wurde mit dem One-Future-Preis der Interfilm-Akademie ausgezeichnet.
Filmfest-Kinderpreis geht an «Der Dolch des Batu Khan»
München (ddp-bay). Der deutsche Kinderfilm «Der Dolch des Batu Khan» hat die jungen Filmfans beim Filmfest München am meisten gefesselt. Der Kinderkrimi erhielt am Samstag den Publikumspreis «Fox Kids Award». 93 Prozent der jungen Kinobesucher bewerteten den Festivalbeitrag von Regisseur Günter Meyer mit «sehr gut». Die Hauptdarsteller Benjamin Seidel und Marian Lösch nahmen den Preis am Samstagnachmittag für das gesamte Team entgegen.
Der «Fox Kids Award» des Kindersenders «Fox Kids» wurde zum zweiten Mal verliehen. Während des Festivals konnten die jungen Filmfans nach dem Kinobesuch ihre Bewertung für Filme aus der Kinderreihe abgeben. Auf den zweiten Platz kam mit knapp 89 Prozent «sehr gut»-Stimmen der Streifen «Der kleine Vogelnarr» des iranischen Regisseurs Rahbar Ghanbari.
Regisseur Volker Schlöndorff erhält Bernhard-Wicki-Filmpreis
München (ddp-bay). Regisseur Volker Schlöndorff ist der Träger des diesjährigen «Bernhard Wicki Filmpreises \'Die Brücke\' - Der Friedenspreis des Deutschen Films». Schlöndorff sollte die Auszeichnung für den Film «Der neunte Tag» am Freitagabend beim Filmfest München erhalten. Bei der Verleihung sollte auch die Welturaufführung des Streifen gezeigt werden, wie die Veranstalter mitteilten. Der Preis würdigt «künstlerische Arbeiten, die Brücken schlagen, wo andere Gräben aufreißen». Die Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert und wird zum dritten Mal verliehen.
In der Begründung der Jury heißt es: «In poetischen Bildern erzählt der Oscar-prämierte Regisseur hier die dramatische Geschichte des Luxemburger Abbé Henri Kremer, dem das schier Unglaubliche widerfuhr: Für neun Tage entkam er, quasi \'auf Urlaub\', dem Grauen des Konzentrationslagers." Schlöndorff schuf aus dieser wahren Begebenheit der Jury zufolge einen aufwühlenden und in seiner moralischen Tiefe wegweisenden Spielfilm.
2003 ging die Auszeichnung an Marceline Loridan Ivens für den Film «Birkenau und Rosenfeld». 2002 wurde der aus Belgrad stammende Filmemacher Goran Paskaljevic geehrt.
«Sommersturm» gewinnt Filmfest-Publikumspreis
München (ddp-bay). Der Film «Sommersturm» ist der Gewinner des Publikumspreises beim Filmfest München. Die Auszeichnung war in diesem Jahr vom Radiosender «Bayern 3» erstmals vergeben worden. Per Stimmkarte konnten die Kinobesucher ihr Votum abgeben. «Sommersturm» erhielt die meisten Stimmen, wie der Bayerische Rundfunk am Samstag mitteilte.
Der Film vom Regisseur Marco Kreuzpaintner erzählt ein sensibles Coming-Out-Drama. Single Tobi ist mit seinem Ruderclub in den Sommerferien. Die Freunde versuchen ihn, mit einem Mädchen zu verkuppeln. Doch der Funke springt nie über - bis ein schwules Ruderteam aus Berlin anreist.
http://www.filmfest-muenchen.de