Mehr Schubert wagen Nach dem Canceln: Lahav Shani und Münchner Philharmoniker in Berlin · Von Bojan Budisavljević Oper & Konzert
Sparen und Status quo erhalten? Die Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson im Gespräch Interviews
Ein Netz wechselseitiger Abhängigkeiten Aline Sarah Müller ist Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiatin der Stadt Köln Porträts
„Verwandelt eure Seufzer in mächtige Lieder“ Warum wir Musik brauchen, um unser Leben zu gestalten · Von Jürgen Oberschmidt Pädagogik & Vermittlung
Creator in Residence: Daria Challah Social-Media-Persönlichkeit unterstützt Hamburger Musikleben Personalia
Bundeswettbewerb Jugend musiziert unter neuer Leitung Katharina Schrade wird ab November 2025 neue Projektleiterin Personalia
Sparen und Status quo erhalten? Die Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson im Gespräch Interviews
Das neue VDH-Harfenabzeichen kommt Motivations-Booster und Curriculum für Harfenschülerinnen und -schüler Musikleben
Musik braucht starke Stimmen Ein Beitrag von Lydia Grün zur Präsidiumswahl des Deutschen Musikrats Menschen
Vor 100 Jahren: Georg Friedrich Händel: „Tamerlan“. Uraufführung am Landestheater in Karlsruhe Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., 2. Oktober-Heft 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Kagels „Mare nostrum“ bei den Berliner Festspielen Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 5, Oktober 1975 Oper & Konzert
Wohin geht die Reise – und wie? Nach Michael Haefligers Abschied bricht das Lucerne Festival neu auf Oper & Konzert
Ehrenrettung im Niemandsland Zum Eröffnungskonzert „Musik der Zeit“ im großen Sendesaal des WDR in Köln Oper & Konzert
Eine Maßarbeit der Programmdramaturgie Jubiläen und Hörentdeckungen beim Musikfest Berlin Oper & Konzert
„Verwandelt eure Seufzer in mächtige Lieder“ Warum wir Musik brauchen, um unser Leben zu gestalten · Von Jürgen Oberschmidt Pädagogik & Vermittlung
Verwirrspiel um einen Komponisten Das Doppelleben des Musikpädagogen Edwin Theune als Tonsetzer Hans Alwin Beeck Porträts
Mit der Hand am Cembalo „Miteinander Hören“ – ein Projekt des Freiburger Barockorchesters und des Freiburger Instituts für Musikermedizin Pädagogik & Vermittlung
Ist die kritische Masse erreicht? Eine lebendige Szene im Aufbruch: Zur Community Music Konferenz am Konzerthaus Dortmund Pädagogik & Vermittlung
Noten-Tipps 2025/10 Frédéric Chopin: Walzer a-Moll +++ Antonín DvoÅ™ák: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61 Noten
Neue Noten 2025/10 – Kompositionen für Bläser Musik von Eloain Lovis Hübner, Victoria Borisova-Ollas, Chong Kee Yong, Gabriel Iranyi und George Lewis Noten