Mehr Schubert wagen Nach dem Canceln: Lahav Shani und Münchner Philharmoniker in Berlin · Von Bojan Budisavljević Oper & Konzert
Sparen und Status quo erhalten? Die Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson im Gespräch Interviews
Ein Netz wechselseitiger Abhängigkeiten Aline Sarah Müller ist Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiatin der Stadt Köln Porträts
Dankbarer Blick auf sechs erfüllte Amtszeiten Das nmz-Gespräch mit dem scheidenden Präsidenten des Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger Interviews
„Verwandelt eure Seufzer in mächtige Lieder“ Warum wir Musik brauchen, um unser Leben zu gestalten · Von Jürgen Oberschmidt Pädagogik & Vermittlung
Creator in Residence: Daria Challah Social-Media-Persönlichkeit unterstützt Hamburger Musikleben Personalia
Bundeswettbewerb Jugend musiziert unter neuer Leitung Katharina Schrade wird ab November 2025 neue Projektleiterin Personalia
Sparen und Status quo erhalten? Die Berliner Senatorin für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson im Gespräch Interviews
Das neue VDH-Harfenabzeichen kommt Motivations-Booster und Curriculum für Harfenschülerinnen und -schüler Musikleben
Musik braucht starke Stimmen Ein Beitrag von Lydia Grün zur Präsidiumswahl des Deutschen Musikrats Menschen
Vor 100 Jahren: Georg Friedrich Händel: „Tamerlan“. Uraufführung am Landestheater in Karlsruhe Neue Musik-Zeitung, 46. Jg., 2. Oktober-Heft 1925 Oper & Konzert
Vor 50 Jahren: Kagels „Mare nostrum“ bei den Berliner Festspielen Neue Musikzeitung, XXIV. Jg., Nr. 5, Oktober 1975 Oper & Konzert
Wohin geht die Reise – und wie? Nach Michael Haefligers Abschied bricht das Lucerne Festival neu auf Oper & Konzert
Ehrenrettung im Niemandsland Zum Eröffnungskonzert „Musik der Zeit“ im großen Sendesaal des WDR in Köln Oper & Konzert
Eine Maßarbeit der Programmdramaturgie Jubiläen und Hörentdeckungen beim Musikfest Berlin Oper & Konzert
„Verwandelt eure Seufzer in mächtige Lieder“ Warum wir Musik brauchen, um unser Leben zu gestalten · Von Jürgen Oberschmidt Pädagogik & Vermittlung
Verwirrspiel um einen Komponisten Das Doppelleben des Musikpädagogen Edwin Theune als Tonsetzer Hans Alwin Beeck Porträts
Mit der Hand am Cembalo „Miteinander Hören“ – ein Projekt des Freiburger Barockorchesters und des Freiburger Instituts für Musikermedizin Pädagogik & Vermittlung
Ist die kritische Masse erreicht? Eine lebendige Szene im Aufbruch: Zur Community Music Konferenz am Konzerthaus Dortmund Pädagogik & Vermittlung
Noten-Tipps 2025/10 Frédéric Chopin: Walzer a-Moll +++ Antonín DvoÅ™ák: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61 Noten
Neue Noten 2025/10 – Kompositionen für Bläser Musik von Eloain Lovis Hübner, Victoria Borisova-Ollas, Chong Kee Yong, Gabriel Iranyi und George Lewis Noten
Dankbarer Blick auf sechs erfüllte Amtszeiten Das nmz-Gespräch mit dem scheidenden Präsidenten des Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger Interviews
Dankbarer Blick auf sechs erfüllte Amtszeiten Das nmz-Gespräch mit dem scheidenden Präsidenten des Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger nmz Verbände
Ursprünge der Musikakademie Weikersheim 70 Jahre Internationale Sommerkurse der Jeunesses Musicales Deutschland Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Helden auf der Bühne und darüber hinaus Musical Sommercamp begeistert in Sondershausen und Polen Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Nachrichten und Ankündigungen der Bundes- und Landesmusikakademien 10/25 MuWi-Symposium +++ iPads im Musikunterricht +++ Trude Eipperle Rieger-Preis Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
Musikgeragogik und Musiktherapie Schnittmengen, Abgrenzungen und fehlende Ausbildung in NRW Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
Landesmusikrat NRW 10/2025: Nachrichten und Ankündigungen Goldene Stimmgabel für Hans Hermann Wickel / Symposium Ukrainische Volksmusik / popNRW Preis 2025 Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen
EUROTREFF: frisch, jung, zeitgemäß In Wolfenbüttel fand Anfang September die internationale Jugend- und Kinderchorbegegnung statt Arbeitskreis Musik in der Jugend
Enthusiasmus und Einsatz 64. tutti pro-Orchesterpatenschaft besiegelt Jeunesses Musicales Deutschland
Alles Neue mitnehmen Drei junge Freiwillige haben ihr Jahr bei der JMD begonnen Jeunesses Musicales Deutschland
Festival mit großer Strahlkraft Sound City – das Festival der Musik- und Kunstschulen Brandenburg Verband deutscher Musikschulen
Auszeichnung für Bad Säckingen & Fellbach HERGEHÖRT! Musikschulpreis Baden-Württemberg 2025: Vielfalt klingt! Verband deutscher Musikschulen
Fortbildungen und Nachrichten des VdM 10/25 Neue Musikschulen im VdM / Arbeitskreis Musiktherapie / Fortbildungen für Führungsfertigkeiten Verband deutscher Musikschulen
Sommertournee wurde zum Ritterschlag für die DSP Herausragende Konzerterfolge führten die Deutsche Streicherphilharmonie vom Comer See bis nach Leipzig Verband deutscher Musikschulen
Für das Berufsbild begeistern Fünf Jahre Musikpädagogik-Podcast „Voll motiviert“ Verband deutscher Musikschulen
„BRSO und du“ Veranstaltungen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks im neuen Schuljahr Verband Bayerischer Schulmusiker
Kontemplatives Hören mit Arvo Pärt Ein musikdidaktischer Ansatz wiederentdeckt Verband Bayerischer Schulmusiker
Musikschule unerHÖRT gut! Zum 48. Bayerischen Musikschultag 2025 in Nürnberg Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Musikschule als kulturelles Fundament 20 Jahre Musikschule Markt Essenbach Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
Ausschreibung für Jugend musiziert 2026 Die Anmeldung ist zwischen dem 1. Oktober und dem 15. November 2025 möglich Deutscher Musikrat - Jugend musiziert
Kirchliche Arbeit vor Ort eingeschränkt Offener Brief des DTKV-Präsidenten Christian Höppner an Bischof Georg Bätzing zum ACV Deutscher Tonkünstlerverband
Leitungswechsel beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Katharina Schrade übernimmt ab November 2025 Deutscher Tonkünstlerverband
Seminare in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Deutscher Tonkünstlerverband
Vom Bodensee in die Klanggalaxie Nikolaus Brass’ musikalischer Werdegang Deutscher Tonkünstlerverband
Tonkünstler-Tag Musik & Gesundheit Am 18. Oktober 2025 – Herzliche Einladung Deutscher Tonkünstlerverband
Ein neuer tierisch guter Ansatz Neuer „Karneval der Tiere“ in der Sawallisch-Stiftung Grassau Deutscher Tonkünstlerverband
Mount Klassik Größtes Klassikkonzert Baden-Württembergs als Erlebnis für alle Generationen Deutscher Tonkünstlerverband
Corona-Soforthilfen und die Folgen Rückforderungen treffen Musikszene mit voller Wucht Deutscher Tonkünstlerverband
Ein Musikinstrument, das jeder hat Liedertafel, Wandervogel, DeutschFolk-Initiative Deutscher Tonkünstlerverband
Klangliche Bandbreite des Klaviers: MOuVEment Albumrelease der Kölner Pianistin und Komponistin Sigrid Sachse Deutscher Tonkünstlerverband