Body
Jena: Kulturarena «Schiller»t zum Auftakt mit «Johanna» +++ Schwerin: Staatskapelle geht auf «Schlössertour» +++ Görlitz: Synagoge öffnet für konzertliterarische Führung +++ Bergen/Kühlungsborn: Helge Schneider kommt an die Ostsee
Jena (ddp-lth). Mit der Open-Air-Inszenierung «Johanna» beginnt am Donnerstag, den 7. Juli 2005, die 14. Jenaer Kulturarena. Damit will das Theaterhaus Jena dem Dichter Friedrich Schiller (1759-1805) zu seinem 200. Todestag seine Reverenz erweisen. Regisseur Markus Heinzelmann und Dramaturg Marcel Klett haben für die Aufführung unter freiem Himmel Schillers «Jungfrau von Orleans» bearbeitet. «Wir hatten den Auftrag, ein Spektakel auf die Bühne zu bringen und wollen dem mit unserer Produktion gerecht werden», sagte Klett in Jena. Über die durch Gäste verstärkte eigene Truppe hinaus seien 134 erwachsene Statisten, sieben Kinder und sechs Ziegen mit von der Partie. Außerdem spiele Musik verschiedener Stilrichtungen eine große Rolle in der Inszenierung und auch Pyrotechnik fehle nicht.
Die Jenaer Version der Geschichte der Jungfrau von Orleans spielt im 22. Jahrhundert in Europa, wo bereits seit 100 Jahren Krieg herrscht. Dabei agieren gleich drei Johannas. Schiller habe seiner Hauptfigur zu viel aufgebürdet, «deshalb haben wir sie aufgespalten und hoffen, dass sie dadurch auch menschlichere Züge erhält», betonte Klett. Dennoch beruhe die Version in Jena bis auf zwei Szenen ausschließlich auf dem Originaltext Schillers.
Viermal geht die «Johanna» über die Bühne, um diese dann für internationale Gäste zu räumen. Ostdeutschlands längstes Sommerfestival wartet bis zum 21. August mit 29 Konzerten und einem Ball unter freiem Himmel auf. Außerdem kann sich das Publikum auf 13 filmische Angebote sowie sechs Programme für Kinder freuen.
www.kulturarena.de
Schweriner Staatskapelle geht auf «Schlössertour»
Schwerin (ddp-nrd). Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin geht mit ihrem «MeckProm»-Konzert heute auf Schlössertour. Das traditionsreiche Orchester präsentiert zuerst im Schweriner Schlossgarten sinfonische Höhepunkte weltberühmter Opern und Filme. Es folgen fünf weitere Veranstaltungen, unter anderem auf der Schlossinsel Mirow, in den Schlossparks Ludwigslust und Hohenzieritz sowie auf Jagdschloss Granitz. An der Tour sind auch Solisten des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin beteiligt.
Görlitz: Synagoge öffnet für konzertliterarische Führung
Görlitz (ddp-lsc). Die für Veranstaltungen derzeit gesperrte Synagoge in Görlitz öffnet am Samstag zu einer konzertliterarischen Führung. Der Rundgang mit dem Schweizer Publizisten Michael Guggenheimer und dem israelischen Bariton Yaron Windmüller gehört zum Programm des zweiten Thementages «Brückenpark im Licht», mit dem das zentrale Projekt der Görlitzer Kulturhauptstadtbewerbung erlebbar werden soll. Das Literaturfest finde rings um das ehemalige Kondensatorenwerk auf beiden Seiten der Neiße statt, teilte das Kulturhauptstadtbüro mit. Als «LiterArche» soll eine Fähre das deutsche und polnische Ufer für diesen Tag verbinden. Beim ersten Thementag «Brückenpark im Licht» am 1. Mai standen Architektur, Medien und Kunst im Mittelpunkt. Am Wochenende lässt sich die künftige geistig-kulturelle Mitte der Europastadt Görlitz-Zgorzelec auf neue Art entdecken. Verschiedene Lesungen, Veranstaltungen mit Lyrik, Chanson und Jazz, ein Konzert der Schauspielerin Eva-Maria Hagen und ein Park der europäischen Wörter erwarten die Besucher.
www.goerlitz2010.de
Helge Schneider kommt an die Ostsee
Bergen/Kühlungsborn (ddp-nrd). Kult-Komiker Helge Schneider
gastiert in diesem Sommer an der ostdeutschen Ostseeküste. Bei seiner
neuen Tournee «Kampf in Weltall - Sie wollten mich zum Affen machen» werde der «Mann für gewisse Fratzen» am 25. August auf der Rugardbühne in Bergen auf Rügen auftreten, teilte die Agentur MAWI Concert am Dienstag in Leipzig mit. Zwei Tage später gebe er ein Gastspiel im Kühlungsborner Konzertgarten Ost. Karten können unter der Hotline 0341/9800098 sowie im Internet unter www.mawi-concert.de bestellt werden.