Hauptrubrik
Banner Full-Size

5.9.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Berlin: Rund 17 600 Besucher beim Brecht-Fest im Berliner Ensemble +++ Berlin: 120 Autoren lesen beim 6. Internationalen Literaturfestival +++ Berlin: Grass stellte Autobiografie in Berlin vor


Berlin: Rund 17 600 Besucher beim Brecht-Fest im Berliner Ensemble
Berlin (ddp). Das Brecht-Fest im Berliner Ensemble (BE) hat nach Angaben der Kulturstätte mehr Besucher angezogen als erwartet. 17 599 Gäste seien vom 12. August bis 3. September zu den 72 Vorstellungen, Konzerten, Lesungen, Gesprächen und Filmen in das Theater gekommen, teilte das BE am Montag mit. Das ergebe eine Auslastung von 95,76 Prozent. Intendant Claus Peymann habe im Vorfeld eine Auslastung von etwa 70 Prozent prognostiziert.
Das Brecht-Fest erinnerte mit an den 50. Todestag des Dramatikers Bertolt Brecht (1898-1956). Er hatte zusammen mit seiner Ehefrau Helene Weigel das BE gegründet.

Berlin: 120 Autoren lesen beim 6. Internationalen Literaturfestival
Berlin (ddp-bln). Literatur aus aller Welt gibt es ab heute beim 6. Internationalen Literaturfestival Berlin zu erleben. Bis zum 16. September werden mehr als 120 Autoren werden erwartet, über 220 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Wie erstmals 2005 findet das Festival unter dem Dach der Berliner Festspiele statt. Im vergangenen Jahr hatten über 30 000 Menschen die Veranstaltung aus Literatur, Theater, Musik und Film besucht.
Für die Programmsparte «Literaturen der Welt» haben Juroren aus den Genres Lyrik und Prosa Autoren ausgewählt. Die Schriftsteller des «Kaleidoskop», darunter Isabel Allende, Jorge Semprún und Tim Parks, wurden von der Festivalleitung eingeladen.
Mit einem großen Namen wartet auch das Internationale Kinder- und Jugendprogramm auf. Jostein Gaarder wird aus seinem neuen Roman «Schachmatt - Das große Jostein Gaarder Lesebuch» vortragen.
http://www.literaturfestival.com

Berlin: Grass stellte Autobiografie in Berlin vor
Berlin (ddp-bln). Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass hat am Montagabend erstmals vor Publikum seine Jugendmemoiren «Beim Häuten der Zwiebel» vorgestellt. Der 78-Jährige war zu Gast beim Autorenforum «Blaues Sofa Berlin» vor mehr als 600 Gästen im ausverkauften Hauptsaal des Berliner Ensembles. Das Buch hatte im Vorfeld der Veröffentlichung Aufsehen erregt, weil Grass darin erstmals einräumt, als Jugendlicher Mitglied der Waffen-SS gewesen zu sein.
Grass sagte, er sei von der Kritik an seinem späten Eingeständnis betroffen. Er «stehe aber noch auf beiden Beinen». Und werde weiterhin den Mund aufmachen.
Der Schriftsteller las Passagen aus seinem neuen Werk und sprach darüber mit dem Chef der ZDF-Kultursendung «aspekte», Wolfgang Herles. Die Veranstaltung wurde vom Fernsehsender Phoenix und Deutschlandradio Kultur übertragen. Im Anschluss signierte Grass sein Werk.
Das «Blaue Sofa» wurde 1999 gegründet und ist ein gemeinsames Autorenforum vom Club Bertelsmann, «aspekte» und der Wochenzeitung «Die Zeit».