Hauptrubrik
Banner Full-Size

6. Internationaler Violinwettbewerb Leopold Mozart

Publikationsdatum
Body

Der 6. Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart findet in diesem Jahr vom 17. bis 28. Mai in der Deutschen Mozartstadt Augsburg statt. Nach dem Anmeldeschluss liegen dem Organisationsbüro 121 Bewerbungen aus 34 Nationen vor und werden von der Vorjury ausgewertet.


121 Anmeldungen zum Wettbewerb aus 34 Nationen
Nun ist es offiziell: Mit Anmeldeschluss liegen dem Organisationsbüro des 6. Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart in Augsburg 121 Bewerbungen junger Geigerinnen und Geiger aus 34 Nationen vor. Besonders überraschend dabei: das starke Interesse deutscher Bewerber, die mit 22 Anmeldungen einen deutlichen Akzent im Teilnehmerspektrum setzen und nach dem „Spitzenreiter“ Japan mit 26 Anmeldungen gleich auf Platz 2 der Anmeldeliste rangieren. Zusammen mit Korea (21 Anmeldungen), China (5 Anmeldungen) und Taiwan (2 Anmeldungen) stammen somit beinahe die Hälfte der Bewerber für den Wettbewerb aus dem asiatischen Kulturraum – eine Tendenz, die das Wettbewerbsgeschehen der letzten Jahre bestätigt.

Und noch ein Trend scheint sich zu verfestigen: der wachsende Überhang weiblicher Teilnehmer, die mit 83 Anmeldungen gegenüber 38 Geigern die Männer deutlich dominieren.

Zugelassen zum Wettbewerb sind 15- bis 30-jährige Talente aller Nationalitäten, wobei die 21- bis 25-Jährigen mit 63 Anmeldungen die Majorität bilden. Ob der Kreis der jüngsten Teilnehmer zwischen 15 und 17 Jahren (4 Anmeldungen) wie schon dreimal zuvor erneut den Mozartpreisträger stellen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt eine spannende Frage.

Viel zu tun also für die drei Juroren, die Professoren Daniel Gaede und Bernhard Tluck sowie Markus Wolf, die zuständig sind für die Vorauswahl. Bis zum 6. Februar entscheiden sie anhand der eingereichten Tonträger über die Zahl der jungen Talente, die „auf den Spuren von Leopold Mozart nach Augsburg pilgern werden“ (Zitat Yehudi Menuhin). Die erste Wettbewerbsrunde beginnt am 17. Mai, Finale und Bekanntgabe der Preisträger ist am 26. Mai, die Preisträgerkonzerte schließlich finden am 27. und 28. Mai statt.