Body
Berlin erhöht Filmförderung um drei Millionen Euro +++ Berlinale und Kulturstiftung des Bundes gründen «World Cinema Fund» +++ Frauenfilmfestival «Feminale» beginnt in Köln
Berlin erhöht Filmförderung um drei Millionen Euro
Berlin (ddp-bln). Berlin erhöht seinen Anteil an der Berlin-Brandenburger Filmförderung im laufenden Jahr um rund drei Millionen Euro. Das sagte die Chefin der Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, Petra Müller, auf der internationalen Film- und Fernsehmesse MIPCOM in Cannes.
Die Erhöhung sei «ein klares politisches Signal Berlins» und ein Bekenntnis des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) für den Film- und Medienstandort Berlin-Brandenburg, sagte Müller. Die Fördermittel sollten den «vielen hochkarätigen Projektanträgen» zu Gute kommen, die dem Board vorlägen. Insgesamt ständen dem Medienboard für 2004 jetzt 18,5 Millionen Euro für die Förderung von Filmen und standortbezogenen Projekten zur Verfügung.
Mit dem Auftritt in Cannes präsentiert sich der Medienstandort Berlin-Brandenburg nach Angaben des Medienboards erstmals international. In der Region werden jedes Jahr mehr als 300 deutsche und internationale Filme und TV-Serien produziert.
Berlinale und Kulturstiftung des Bundes gründen «World Cinema Fund»
Berlin (ddp). Die Internationalen Filmfestspiele Berlin und die Kulturstiftung des Bundes haben einen «World Cinema Fund» gegründet. Ziel sei die Förderung von Filmprojekten aus Ländern, deren Filmindustrie kaum entwickelt sei oder durch politische und ökonomische Krisen in ihrer Existenz bedroht werde, teilten die Berlinale und die Kulturstiftung am Dienstag in Berlin mit. Unterstützt werde die Produktion und der Verleih von Filmen aus den Schwerpunktregionen Lateinamerika, dem Nahen und Mittleren Osten/Zentralasien und Afrika. Die Stiftung stellt eine Anschubfinanzierung von 1,5 Millionen Euro für drei Jahre bereit.
Mit Hilfe des «World Cinema Fund» sollen Filmemacher in den Schwerpunktregionen mit deutschen Filmproduzenten zusammengebracht werden. "Die Bedingungen dafür, dass außereuropäische Filme auch in deutschen Kinos zu sehen sind, werden sich durch die Gründung des Funds deutlich verbessern», betonte die Künstlerische Direktorin der Kulturstiftung, Hortensia Völckers. Die Deutsche Unesco-Kommission hat die Schirmherrschaft für die Aufbauphase 2005 bis 2007 übernommen.
Frauenfilmfestival «Feminale» beginnt in Köln
Köln (ddp-nrw). In Köln beginnt am Mittwoch das weltweit zweitgrößte internationale Frauenfilmfestival «Feminale». Bis Sonntag werden in der Domstadt rund 120 aktuelle Arbeiten von Filmemacherinnen gezeigt, wie die Veranstalterinnen mitteilten. Unter den ausgewählten Filmen im Festivalprogramm sind mehr Dokumentationen als Spielfilme. Die Produktionen der Regisseurinnen werden in fünf Sektionen, einer Matinée, einem Porträt und einem Special gezeigt.