Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.12.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Mehr als 500 Besucher in estnischer Kunstausstellung +++ Abschied vom Interim - «Meine Wahl» im Leipziger Bildermuseum


Mehr als 500 Besucher in estnischer Kunstausstellung
Greifswald (ddp-nrd). Mehr als 500 Besucher haben in den vergangenen drei Wochen die am Freitag zu Ende gegangene estnische Kunstausstellung im Greifswalder Pommernhus besichtigt. Präsentiert wurden etwa 60 Werke unterschiedlicher Genres von zwölf Künstlern, wie Helmut Maletzke vom Pommerschen Künstlerbund sagte. Mehrere Führungen und Sonderveranstaltungen, wie ein Treffen mit acht estnischen Künstlern, hatten die erste umfassende Kunstausstellung Estlands in Deutschland ergänzt.
Schon am Samstag werden im Pommernhus 20 deutsche und polnische Künstler in einer gemeinsamen Weihnachtsverkaufsausstellung ihre Arbeiten vorstellen. Bei den bis Anfang Januar gezeigten rund 60 Werken handelt es sich nach Veranstalterangaben um Wandschmuck für die Wohnung, darunter vor allem pommersche Landschaftsabbildungen.

Abschied vom Interim - «Meine Wahl» im Leipziger Bildermuseum
Leipzig (ddp-lsc). Mit der Ausstellung «Meine Wahl» verabschiedet sich das Museum der bildenden Künste von seinem Interim. Sechs bekannte Leipziger haben sich in den Beständen des Museums umgesehen und die für sie interessantesten Stücke zusammengestellt. «Ein Laie sieht sich Bilder anders an, er trifft eine ganz andere Auswahl. Das ist erfrischend, befördert fast schon vergessene Bilder und ergibt spannende Kombinationen», erläuterte Direktor Hans-Werner Schmidt am Freitag in Leipzig die Idee, die nach 2002 bereits zum zweiten Mal umgesetzt wurde.
Zu sehen ist «Meine Wahl» bis 30. Dezember. An diesem Tag verabschiedet sich das Museum mit Vorträgen und Führungen vom Interim und vorläufig von der Öffentlichkeit. Ab Januar 2004 soll der Umzug in das neue Museum am Sachsenplatz vorbereitet werden, das im Herbst eröffnet werden soll.
Joachim Brohm, Rektor der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst, hat sich mit der Postkartensammlung des früheren Museumsdirektors Johannes Jahn beschäftigt. Eine ungewöhnliche Wahl: Kollegen senden Grüße aus Paris, ein Mitarbeiter berichtet aus Athen über das Wetter. Nebeneinander gehängt in einem dunklem Raum allerdings wirken die schwarz-weißen Ansichtskarten wie ein riesiges Fotoalbum.
Gastkuratorin Susanne Schlichting, Präsidentin des Leipziger Verwaltungsgerichts, fahndete in den Sammlungen des Museums nach Frauenbildnissen, während Devarajan Sankaran vom Verein Deutscher Ingenieure Leipzig das Thema «Kunst und Technik» in den Vordergrund stellt und mit Bildern von Neo Rauch und Uwe Kowski illustriert. Der ehemalige Leipziger Oberbürgermeister Hinrich Lehmann-Grube wählte Max Beckmann, Caspar David Friedrich und Lucas Cranach d. Ä. aus. «Miss Olympia» Janet Pilz schwärmt für Surreales, Sport und Flugzeuge - was sich auch in ihrem Raum wiederfindet. Tritt man in die Wahl von Gewandhausdirektor Andreas Schulz, erklingt die Kantate «O Ewigkeit - Du Donnerwort» von Johann Sebastian Bach, die von Lithographien Oskar Kokoschkas illustriert wird.
Die Ausstellung wird am Sonntag von den Gastkuratoren im Museum der bildenden Künste Interim eröffnet. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro. Geöffnet ist die Schau dienstags sowie donnerstags bis sonntags und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 13 bis 20 Uhr.
http://www.leipzig.de/museum_d_bild_kuenste.htm