Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.12.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: Festtage rücken Telemann und Händel in Mittelpunkt +++ Bremen: Theater zeigt Märchenoper in einer Fassung von Elke Heidenreich +++ Erfurt: Oper gibt zehnte Uraufführung in der Ära Montavon in Auftrag


Magdeburg: Festtage rücken Telemann und Händel in Mittelpunkt
Magdeburg (ddp-lsa). Die 19. Magdeburger Telemann-Festtage vom 12. bis 16. März 2008 stehen unter dem Motto «Telemann und Händel». Das Programm stellt unter anderem Werke des in Magdeburg geborenen Komponisten Georg Philipp Telemann (1681-1767) sowie von Georg Friedrich Händel (1685-1759) vor. Als Interpreten würden Stars der Alten Musik erwartet, unter anderem The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, die Akademie für Alte Musik Berlin und der RIAS-Kammerchor, teilten die Veranstalter am Donnerstag mit.
Anlässlich der Festtage bereite das Theater Magdeburg eine szenische Aufführung der Telemann-Oper «Flavius Bertaridus» vor. Neben den Konzerten widme sich auch die internationale wissenschaftliche Konferenz und das Jugendprojekt «Telemann für Schüler» dem Motto des Festivals. Das Programm der Festtage gestalten über 400 Interpreten aus mehr als 20 Ländern. Zum Rahmenprogramm gehören Jazzkonzerte, Ausstellungen und Musik-Video-Installationen.
Der belgische und heute in Paris lebende Sänger und Dirigent René Jacobs wird mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Stadt Magdeburg 2008 geehrt. Jacobs leiste einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Telemann-Rezeption, hieß es zur Begründung. Mit international stark beachteten Konzert- und CD-Projekten habe er mehrere große Vokalwerke des gebürtigen Magdeburger Komponisten bekanntgemacht.


Bremen: Theater zeigt Märchenoper in einer Fassung von Elke Heidenreich
Bremen (ddp-nrd). Am Theater Bremen hat am Freitagabend die Märchenoper «Hänsel und Gretel» in einer Fassung von Elke Heidenreich Premiere. Das Stück beginnt um 19.30 Uhr und richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, wie eine Sprecherin des Theaters am Donnerstag sagte. Es wird von Christian Schuller inszeniert, der die Kinderoper in Köln mit ins Leben gerufen hat.
Heidenreich schrieb bereits Libretti für die Oper Köln, bearbeitete zusammen mit Schuller Texte von Kinderopern und produzierte ein Hörbuch zum Thema Oper. Für die Bremer Inszenierung von «Hänsel und Gretel» überarbeitete sie das Libretto. Die Geschichte basiert auf dem Märchen der Gebrüder Grimm.


Erfurt: Oper gibt zehnte Uraufführung in der Ära Montavon in Auftrag
In seiner nun fünfjährigen Amtszeit am Theater Erfurt hat Generalintendant Guy Montavon die zehnte Uraufführung in Auftrag gegeben. In der Spielzeit 2010/2011 wird das Schicksal des
amerikanischen Kriegshelden Ira Hayes, das in dem 2007 Oscar preisgekrönten Leinwandepos "Letters from Iwo Jima" als auch in dem Film in "Flags of our Fathers" - beide in der Regie von Clint Eastwood - eindrucksvoll geschildert wurde, auf der Erfurter Opernbühne zu erleben sein.
Der Schriftsteller Michael Köhlmeier wird das Libretto schreiben.
Für die Komposition dieses außergewöhnlichen Auftragswerkes konnte Johanna Doderer gewonnen werden. Die gebürtige Bregenzerin (18. September1969) studierte Komposition zunächst in Graz bei Beat Furrer, später in Wien bei Klaus Peter Sattler und Erich Urbanner. Ihr derzeitiges Werk umfasst den Bereich von Kammermusik über Orchesterwerke bis hin zu Opern, wo sie für die Zukunft einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit sieht. Zuletzt wurde am 1. September 2006 wurde ihre zweite Oper "Strom" im Museumsquartier Wien erfolgreich uraufgeführt.
http://www.theater-erfurt.de/


Musikgenre