Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.3.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Chemnitz: Cranach-Schau mit 20 000 Besuchern weniger als erhofft +++ Tegernsee: Gulbransson-Museum zeigt David-Bennett-Ausstellung +++ Gera: Jugendstil-Entdeckungen aus deutschen Privatsammlungen


Chemnitz: Cranach-Schau mit 20 000 Besuchern weniger als erhofft
Chemnitz (ddp). Die Cranach-Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz verzeichnet eine Woche vor ihrer Schließung wesentlich weniger Besucher als erwartet. Bis zum 14. März würden voraussichtlich rund 60 000 Kunstinteressierte die Werke betrachtet haben, sagte ein Museumssprecher am Sonntag auf ddp-Anfrage. Das seien deutlich weniger als die erhofften 80 000.
Die Schau mit dem kompletten Cranach-Bestand der Dresdner Kunstsammlungen ist seit November vergangenen Jahres zu sehen. Gezeigt werden 62 Gemälde aus der weltgrößten Sammlung über die Renaissance-Künstlerfamilie. In der Galerie Alte Meister und der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen konnten die Bilder aus Platzgründen nie komplett gezeigt werden. Die Schau von insgesamt 77 Bildern wird ergänzt durch Leihgaben von anderen Museen und Sammlern sowie Picasso-Lithographien nach Cranach-Themen.
http://www.chemnitz.de/kunstsammlungen

Tegernsee: Gulbransson-Museum zeigt David-Bennett-Ausstellung
Tegernsee (ddp-bay). Im Olaf-Gulbransson-Museum in Tegernsee eröffnete gestern eine Ausstellung zum 65. Geburtstag des Malers David Bennett. Unter dem Titel «Die imaginierte Frau» werden rund 100 Arbeiten aus dem mehr als 30-jährigen Schaffen Bennetts in der Reihenfolge ihres Entstehens präsentiert. Gezeigt wird dem Museum zufolge eine bisher unentdeckte Seite des in Chicago geborenen US-Amerikaners: Von dem Künstler, der einem breiten Publikum durch seine Bibelillustrationen bekannt wurde, seien ausschließlich weibliche Formen und Figuren zu sehen.
Seit 1973 lebt und arbeitet der Amerikaner russisch-litauischer Herkunft als freischaffender Maler in München und auf La Palma. Zuvor war er als Opernsänger in mehreren Ländern tätig. Seine Bilder sind den Angaben zufolge in Besitz von Museen in Chicago, Los Angeles und New York sowie auch der Städtischen Galerie im Lenbachhaus in München.
Die Ausstellung ist bis 30. April täglich außer montags zwischen 10.00 und 17.00 Uhr zu sehen.
http://www.olaf-gulbransson-museum.de

Gera: Jugendstil-Entdeckungen aus deutschen Privatsammlungen
Gera (ddp-lth). Das Geraer Museum für Angewandte Kunst präsentiert ab heute in einer Sonderausstellung Jugendstil-Entdeckungen aus deutschen Privatsammlungen. Bei den Exponaten handelt es sich um seltene, bislang wenig öffentlich gezeigte Objekte. Bis 25. Juni sind hochwertige Objekte zu sehen, darunter Arbeiten Henry van de Veldes. Im Zentrum steht dabei der mächtige runde Esszimmertisch, den der belgische Architekt und Designer 1906 entwarf und in Weimar herstellen ließ. Darüber hinaus wird van de Velde auch als Buch- und Porzellangestalter gezeigt.
Überdies zeigt die Schau Vasen von Emile Gallè aus Nancy und Keramiken aus der Künstler-Dynastie Massier und von Auguste Delaherche. Die Meissener Porzellanmanufaktur ist ebenso vertreten wie die Wächtersbacher Steingutfabrik.