Hauptrubrik
Banner Full-Size

6.6.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Kunst per Mausklick - «Kulturportal-Brandenburg» eröffnet +++ «Kunst offen» - Leistungsschau von 110 Künstlern in Griebenow +++ Werke von Picasso und Cocteau in Schwerin +++ Landesgartenschau lobt Kunstwettbewerb aus


Kunst per Mausklick - «Kulturportal-Brandenburg» eröffnet
Potsdam (ddp-lbg). Kulturbegeisterte Brandenburger können sich ab sofort auf einer neuen Homepage über Veranstaltungen und Künstler informieren. Am Donnerstag gab Kulturministerin Johanna Wanka (CDU) in Potsdam den neuen Internetauftritt «Kulturportal Brandenburg» frei. Dort werde erstmals ein umfassender Überblick über kulturelle Angebote im gesamten Land gegeben, sagte die Ministerin.
Das täglich aktualisierte Kulturportal informiert über Themen, Termine und Kontakte im Kunst- und Kulturleben der Mark. So gibt es einen detaillierten Veranstaltungskalender und eine Künstlerdatenbank. Zukünftig sollen auch ein Online-Shop und Internet-Auktionen für brandenburgische Kunst und Kultur integriert werden.
Das Internet-Portal entstand unter der Federführung von HavelcomOnline, einem Tochterunternehmen der Märkischen Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH Potsdam. Mit beteiligt waren der Verein Kulturland Brandenburg, das Kulturministerium und LR-Online.
http://www.kulturportal-brandenburg.de

«Kunst offen» - Leistungsschau von 110 Künstlern in Griebenow
Griebenow (ddp-nrd). Mit einer Leistungsschau vorpommerscher Künstler und Kunsthandwerker startet am Freitagabend im Barockschloss Griebenow bei Greifswald die landesweite Pfingstaktion «Kunst offen». Nach Veranstalterangaben werden etwa 110 Arbeiten von Künstlern präsentiert. Zu den Exponaten gehören Werke des Grafikers Eckhard Kobelius aus Lassan, des Greifswalder Malers Helmut Maletzke sowie von Pia Zumker aus Groß Kiesow. Neben Bildern, Grafiken, Plastiken, Keramikarbeiten und Textilien werden auch Kunsthandarbeiten wie Ringe, Schmuck und Plüschtiere aus vorpommerschen Werkstätten und Ateliers vorgestellt.
Die vor acht Jahren in Vorpommern gestartete Kulturreihe «Kunst offen» soll in diesem Jahr erstmals landesweit Besucher anlocken. Mehr als 400 Künstler nehmen an der Wochenendaktion teil. Viele von ihnen werden sich zu Pfingsten über die Schulter schauen lassen. Zudem haben Besucher die Möglichkeit, in den Werkstätten und Ateliers auch einmal selbst kreativ zu werden. Die Idee für die Aktion kommt eigentlich aus Schweden und entstand dort schon vor fast 30 Jahren.
http://www.auf-nach-mv.de / http://www.kunst-offen.com

Werke von Picasso und Cocteau in Schwerin
Schwerin (ddp-nrd). In Schwerin sind erneut Werke des spanischen Künstlers Pablo Picasso zu sehen. Am Donnerstagabend wurde im Schleswig-Holstein-Haus die Schau «Eine Künstlerfreundschaft - Pablo Picasso / Jean Cocteau» eröffnet. Sie zeigt 138 keramische Arbeiten, Fotografien, Zeichnungen und Druckgrafiken der beiden Künstler und will wechselseitige Einflüsse veranschaulichen. Picasso und den französischen Schriftsteller, Maler, Komponisten und Filmregisseur Cocteau verband seit ihrer ersten Begegnung 1915 eine enge Freundschaft.
Die Schweriner Ausstellung ist bis 10. August täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In den vergangenen Jahren waren bereits zwei Picasso-Ausstellungen in Schwerin zu sehen.

Landesgartenschau lobt Kunstwettbewerb aus
Nordhausen (ddp-lth). Die künftige Landesgartenschau in Nordhausen 2004 lobt einen Kunstwettbewerb aus. Internationale und nationale Künstler sind aufgerufen, ihre Vorstellungen zum Thema Heimat zu verwirklichen, teilten die Veranstalter am Donnerstag in Nordhausen mit. Eine Jury aus Kunstsachverständigen und Vertretern der Stadt werde drei Preisträger küren. Sie erwartet den Angaben zufolge ein Preisgeld von insgesamt 8000 Euro. Fünf regionale Künstler sollten mit jeweils 300 Euro gewürdigt werden. Die besten Arbeiten werden zur Landesgartenschau im nächsten Jahr in einer Galerie ausgestellt.
Der Wettbewerb ist für alle Kunstsparten gedacht. Zugelassen sind Ideen und bereits fertige Arbeiten. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31. Juli ausgegeben. Die Annahme der Kunstwerke endet am 25. August diesen Jahres. Die Preisträger werden Ende September bekannt gegeben.
http://www.landesgartenschau-nordhausen.de