Body
Deutsch-französische Perspektiven - Theaterfestival in Saarbrücken +++ Zeitschrift «Das Gedicht» verbindet Pop und Poesie
Deutsch-französische Perspektiven - Theaterfestival in Saarbrücken
Saarbrücken (ddp). Das einzige deutsch-französische Theaterfestival «perspectives nouvelles» startet am Freitagabend in Saarbrücken. Eine Woche lang zeigen deutsche und französische Theater- und Performancekünstler sowie Musiker und Tänzer ihre Produktionen. Gespielt wird in Saarbrücken, den französischen Städten Metz und Forbach sowie auf den Straßen der Region.
Den Auftakt macht der französische Zirkus «Cyrk 13». Unter der Leitung des Choreographen Phillipe Decouflé, der die Eröffnungsfeier der Olympiade in Albertville inszenierte, zeigt die Abschlussklasse des Centre National des Arts du Cirque von Châlons-en-Champagne ihre akrobatischen Leistungen.
Ein Höhepunkt ist die Performance «Stau» an einem Überraschungsort. Dabei können sich die Zuschauer frei in 22 Autos setzen und in die Geschichten der Insassen eintauchen.
Außerdem präsentieren verschiedene Compagnien Tanztheater. Auch die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz und das Schauspiel Hannover gastieren mit zwei Produktionen.
http://www.perspectives-sb.de
Zeitschrift «Das Gedicht» verbindet Pop und Poesie
Weßling (ddp). Die Zeitschrift «Das Gedicht» bringt «Pop und Poesie» zusammen. In seiner aktuellen Ausgabe (Sommer 2003) präsentiert das Magazin Gedichte und Lieder von Friederike Mayröcker bis Helmut Krausser. Die Verszeile «Lass mich deine jukebox / sein» von Pop-Poet Albert Ostermaier lieferte das Motto. Das Spektrum reicht von Trinkliedern über Liebes- und Minnegedichten bis hin zu Natur- oder Totenliedern, wie die Redaktion in Weßling mitteilte. Neben 70 «Liedgedichten» bietet die Zeitschrift acht Essays, zum Beispiel über zeitgenössische deutsche Pop-Lyrik. Außerdem werden 100 Kurzkritiken und 400 weitere Lektüretipps zu allen einschlägigen Lyrik-Neuerscheinungen von Herbst 2001 bis Frühjahr 2003 aufgelistet.
http://www.dasgedicht.de