Body
Seit 1993 treffen sich alle zwei Jahre junge Gitarristen in Weimar um ihr Können zu messen und von einer internationalen Jury unter Vorsitz der Weimarer Professorin Monika Rost bewerten zu lassen. 2005 haben sich über 80 Teilnehmer aus 12 Ländern angemeldet.
Zum diesjährigen Wettbewerb, welcher unter der Schirmherrschaft des Thüringer Kultusministers Prof. Dr. Jens Goebel steht, haben sich über 80 Teilnehmer aus 12 Ländern (Polen, Russland, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Serbien/Montenegro, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Spanien, Marokko und Deutschland) eingeschrieben. In drei Altersgruppen (bis 13, 14 - 16 und 17 - 20 Jahre) spielen sie um die ausgelobten Preise im Gesamtwert von ca. 5000 Euro. Das Teilnehmerfeld läßt wieder ein sehr hohes Niveau erwarten, denn neben Preisträgern des letzten Wettbewerbes treten auch zahlreiche Preisträger anderer nationaler und internationaler Gitarrenwettbewerbe zum Wettstreit an.Zum besonderen Profil des Weimarer Wettbewerbes gehört das geforderte Repertoire: neben der Interpretation eines Werkes der Klassik, eine Verneigung vor der Namenspatronin Anna Amalia, selbst Liebhaberin der Gitarre, müssen die Teilnehmer der Altersgruppen II und III auch zeitgenössische Pflichtstücke Weimarer Komponisten zu Gehör bringen. In diesem Jahr stehen den jungen Künstlern dafür Werke von Baldur Böhme, Johannes K. Hildebrandt, Franz Just und Peter H. Lang zur Auswahl.
Glanzpunkte für Teilnehmer und Gäste setzen die Abendkonzerte mit den international erfolgreichen Künstlern Marcin Dylla (Polen) am 30.3., und dem Kaltchev Guitar Duo (Bulgarien) am 31.3. (jeweils 19.30 Uhr im Musikgymnasium Schloß Belvedere), sowie mit Preisträgern des Wettbewerbes 2003 am 1.4., 19.30 Uhr im Gewölbekeller der Stadtbücherei Weimar. Hörenswert werden aber auch die Wertungsvorspiele sein, insbesonds die zweite Runde der Altersgruppe III am Samstag, 2.4., ab 14.30 Uhr. Den Abschluß bilden Preisverleihung und Preisträgerkonzert am Sonntag, 3.4., 11 Uhr im Fürstensaal der Hochschule für Musik „Franz Liszt“.
Der Anna Amalia - Gitarrenwettbewerb ist seit diesem Jahr Mitglied der European Union of Music Competitions for Youth (EMCY). Veranstalter ist der Weimarer Gitarre-Verein e. V., der sich seit Jahren auch durch die Konzertreihe „Gitarrenmusik im Gewölbekeller“ in der Stadtbücherei Weimar sowie mit der beliebten Guitar-Night Tiefurt ins kulturelle Leben der Stadt einbringt.
Detaillierte Informationen über den Wettbewerb enthält das Programmheft, welches ab Mitte März kostenlos beim Veranstalter, in den Tourist-Informationen Weimar, Erfurt und Jena und verschiedenen öffentlichen Einrichtungen erhältlich ist.
7. Anna Amalia Gitarrenwettbewerb für Kinder und Jugendliche, 29.3.-3.4.2005 in Weimar
Informationen über Wettbewerbsablauf und Konzerttermine:
Weimarer Gitarre-Verein e.V.
Goetheplatz 9b; 99423 Weimar
AB/Fax: 03643 - 51 78 01
wettbewerb [at] gitarreverein-weimar.de (wettbewerb[at]gitarreverein-weimar[dot]de)
http://www.gitarreverein-weimar.de