Body
Dietmar N. Schmidt übernimmt Leitung der Duisburger «Akzente» +++ Theatertreffen Berlin sucht Texte für den Stückemarkt 2005 +++ «Meine Schneekönigin» - Frank Castorf inszeniert Andersen-Märchen +++ Nobelpreisrede von Elfriede Jelinek in Stockholm
Dietmar N. Schmidt übernimmt Leitung der Duisburger «Akzente»Duisburg (ddp-nrw). Der Leiter des NRW Theater-Wettbewerbs «Impulse», Dietmar N. Schmidt, wird im kommenden Jahr auch die Regie beim Duisburger Kulturfestival «Akzente» übernehmen. Wie die Veranstalter am Montag mitteilten, wurde Schmidt zum Künstlerischen Leiter der «Akzente» berufen, die 2005 unter dem Motto «Kultur des Spiels» stehen. Schmidt ist unter anderem Vizepräsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Zudem organisiert er das Kultur- und Rahmenprogramm der World Games des Sports 2005 in Duisburg.
Theatertreffen Berlin sucht Texte für den Stückemarkt 2005
Berlin (ddp-bln). Der Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sucht auch für 2005 bisher unveröffentlichte Texte in allen Sprachen. Die von einer jährlich wechselnden Jury ausgewählten Stücke werden während des Theatertreffens von Regisseuren und Dramaturgen unter Mitwirkung der Autoren szenisch eingerichtet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Stückemarkt 2005 findet vom 5. bis 22. Mai statt, wie die Berliner Festspiele am Montag mitteilten.
Der Stückemarkt gilt als Sprungbrett für Theaterkarrieren. So wird im Dezember das Stück «Versuchung» von Carles Battle am Burgtheater in Wien erstaufgeführt. «Pas de Deux» von John Birke erscheint jetzt im Rowohlt Theaterverlag. Jan Klata hat erfolgreich «H» (eine Hamlet-Adaption) in der Solidarnosc-Werft in Gdansk (Danzig) inszeniert. Alle drei Autoren waren dem deutschsprachigen Publikum erstmalig beim Stückemarkt vorgestellt worden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2004.
«Meine Schneekönigin» - Castorf inszeniert Andersen-Märchen
Berlin (ddp-bln). Kurz vor Weihnachten und dem Beginn des Hans-Christian-Andersen-Jahrs 2005 bringt Regisseur Frank Castorf ein Märchen nach Andersen auf die Bühne. «Meine Schneekönigin» hat am 16. Dezember an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Premiere, wie das Theater mitteilte. Volksbühnen-Chef Castorf sagte über seine erste Märcheninszenierung, in einer Zeit, die durch Bill Gates geprägt sei, interessiere ihn der Erfolg von Harry Potter. «Diese Welt sehnt sich nach Märchen», vermutet Castorf.
Wenn Castorf Andersen ins Theater holt, erzählt er der Volksbühne zufolge nicht nur die Geschichte von Gerda, die auf der Suche nach dem kleinen von der Schneekönigin entführten Kai ist, sondern er blickt auch auf den Autor Andersen und seine Motivwelt. Die Inszenierung ist dem Theater zufolge wegen der «märchenüblichen pornografischen Elemente nur für Erwachsene und Kinder in Begleitung von Erziehungsberechtigten» zu empfehlen.
http://www.volksbuehne-berlin.de
Nobelpreisrede von Elfriede Jelinek in Stockholm
Mit der auf Video aufgezeichneten Rede der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek beginnt heute Nachmittag der Reigen der Nobelpreis-Vorlesungen in Stockholm. Der Vortrag der ersten österreichischen Literaturnobelpreis-Gewinnerin unter dem Titel "Im Abseits" wird in der Schwedischen Akademie vorgeführt.
Jelinek wird weder heute noch bei der Verleihung am Freitag (10. Dezember) im Stockholmer Konzerthaus persönlich anwesend sein. Die Rede auf Jelinek bei der Verleihung am Freitag wird der permanente Sekretär der Schwedischen Akademie, Horace Engdahl, halten. Engdahl wird der Autorin die Auszeichnung am 17. Dezember persönlich in Wien überreichen.
Quelle: orf.at