Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.12.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Anmeldeschluss für den 4. Sächsischen Chorwettbewerb rückt näher +++ Sachsen-Anhalt zeichnet künstlerisch aktive Jugendliche aus

Anmeldeschluss für den 4. Sächsischen Chorwettbewerb rückt näher
Am 11. und 12. Juni 2005 findet in Hoyerswerda der 4. Sächsische Chorwettbewerb statt. Interessierte Chöre haben noch bis zum 10. Januar 2005 Zeit, sich für diesen Wettbewerb anzumelden. Die Broschüre mit dem vollständigen Ausschreibungstext ist bei allen sächsischen Chorverbänden und beim Sächsischen Musikrat (siehe Kontakt) erhältlich oder als Download im Internet unter http://www.saechsischer-musikrat.de/scw.htm
Der aller vier Jahre stattfindende Sächsische Chorwettbewerb richtet sich an Laienchöre in insgesamt vierzehn Kategorien. Neben Leistungsvergleich und Begegnung der Chöre untereinander dient dieser Wettbewerb zugleich als Auswahlverfahren für den ebenfalls im vierjährigen Turnus ausgetragenen Deutschen Chorwettbewerb, bei dem pro Bundesland jeweils ein Chor in jeder der bundeweit ausgeschriebenen zwölf Kategorien nominiert werden kann. Für Sachsen hat der Landesausschuss die Einrichtung von zwei weiteren zusätzlichen Kategorien beschlossen, die sich u.a. besonders an die sächsischen Schulchöre richtet.

Informationen & Kontakt
Sächsischer Chorwettbewerb
c/o Sächsischer Musikrat e.V.
Berggartenstraße 11
01277 Dresden
Projektleitung: Matthias Pagenkopf
Telefon (03 51) 8 02 42 80
Fax: (03 51) 8 02 30 23
mail: chorwettbewerb [at] saechsischer-musikrat.de (chorwettbewerb[at]saechsischer-musikrat[dot]de)
www.saechsischer-musikrat.de/scw.htm


Land zeichnet künstlerisch aktive Jugendliche aus
Magdeburg (ddp-lsa). Kreative Jugendliche aus Sachsen-Anhalt werden am Mittwoch in Halle mit dem Jugend-Kultur-Preis des Landes ausgezeichnet. Mehr als 660 Kinder und Jugendliche hatten sich in diesem Jahr mit 73 Beiträgen um den im Wettbewerb ausgeschriebenen Preis beworben, wie das Kultusministerium mitteilte. Eine fünfköpfige Jury, der Kulturschaffende vom Schriftsteller bis zum Intendanten angehörten, bewertet die Einsendungen. Unter dem diesjährigen Motto «Kultur öffnet Welten» werden neben den Plätzen eins bis drei, dotiert mit 1500 bis 3000 Euro, auch drei Förderpreise vergeben.
Für die Auszeichnung konnten Kinder und Jugendliche Texte, Fotos, Bilder sowie Datenträger, Musik- und Videokassetten einreichen. Teilnehmen können Einzelkünstler, aber auch Nachwuchsbands und beispielsweise Theaterensembles. Allerdings sollten die Beiträge den Veranstaltern zufolge einen Bezug zum Land Sachsen-Anhalt, seiner Kultur und Geschichte und der Lebenssituation seiner Bürger haben. Das Kultusministerium und die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung vergeben den Jugend-Kultur-Preis in diesem Jahr bereits zum achten Mal.
http://www.jugend-lsa.de/jkp