Hauptrubrik
Banner Full-Size

7.4.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

München: Goethe-Institut erarbeitet Multimedia-Oper über den Amazonas +++ Köln: Staatskapelle Halle gastiert in der Kölner Philharmonie +++ Weimar: Bachwochen enden mit Besucherrekord


München: Goethe-Institut erarbeitet Multimedia-Oper über den Amazonas
München (ddp). Das Goethe-Institut erarbeitet eine Multimedia-Oper über den Amazonas. Die Inszenierung beleuchte in einer Verbindung aus Musiktheater, Technologie und Wissenschaft die Welt des Amazonas und die Bedrohung ihrer Ressourcen, teilte das Goethe-Institut am Montag in München mit. Premiere ist zur Münchner Biennale 2010 zeitgleich in München, Manaus und São Paulo. Am 3. Mai wird das Projekt in München erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Protagonist des Stückes ist der Regenwald. Eine Stimme verleihen ihm die Yanomami, eines der letzten Ureinwohnervölker Südamerikas. Den indianischen Mythen und der Spiritualität der Schamanen wird eine wissenschaftlich-technische Weltsicht gegenübergestellt. Dabei geht es um Themen wie Artenvielfalt, Völkermord und Klimawandel. Eine besondere Rolle in dem Projekt nimmt der Dialog mit den indianischen Völkern des Amazonasgebiets ein: Sie sollen nicht Gegenstand der Oper, sondern Partner bei deren Entwicklung sein.
Deutsche und brasilianische Experten und Künstler arbeiten zusammen an der Oper. Beteiligt sind etwa die Komponisten Klaus Schedl (München) und Tato Taborda (Rio de Janeiro), der Medienkünstler José Wagner Garcia (São Paulo), der Soziologe Laymert Garcia dos Santos (São Paulo), der Medientheoretiker Peter Weibel (Karlsruhe) und der Anthropologe Bruce Albert (Paris/São Paulo).


Köln: Staatskapelle Halle gastiert in der Kölner Philharmonie
Die Staatskapelle Halle gastiert am kommenden Dienstag (08. April 2008 um 20.00 Uhr)in der Kölner Philharmonie. Auf dem Programm stehen Johannes Brahms Doppelkonzert für Violine & Violoncello a-Moll op. 102 mit Mira Wang an der Violine und Jan Vogler am Violoncello und nach der Pause ist Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“.
Die musikalische Leitung der Staatskapelle Halle obliegt dem international bekannten Dirigenten Michael Sanderling.
Karten bei KölnMusik Ticket und KölnMusik Event, telefonisch unter der 0221.280 280, im Internet unter http://www.koelner-philharmonie.de oder an der Abendkasse.
Quelle: Oper Halle


Weimar: Bachwochen enden mit Besucherrekord
Weimar (ddp-lth). Die vierten Thüringer Bachwochen sind am Sonntag mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Seit dem Start am 14. März kamen rund 10 200 Gäste, wie die Veranstalter am Sonntag in Weimar mitteilten. Das seien 1900 mehr gewesen als im Jahr zuvor. Darin zeige sich, dass «programmatisch durchdachte und niveauvolle klassische Musik an authentischen Orten viele Menschen in ihren Bann zieht», sagte der künstlerische Leiter des Festivals, Silvius von Kessel. Es habe auch eine spürbar höhere Nachfrage von überregionalen Besuchern gegeben.
Bereits im Vorfeld der Bachwochen, die an acht Orten im Land stattfanden, war rund die Hälfte der 9000 Tickets abgesetzt worden. Weimar stand in diesem Jahr im Mittelpunkt des Festivals. Damit sollte an die neunjährige Arbeit Johann Sebastian Bachs (1685-1750) als Organist und Konzertmeister ab 1708 in der Stadt erinnert werden.


Musikgenre